Shopbetreiber-Blog: Cross-Border Commerce steht ab sofort noch stärker im Fokus
7 Apr
56 Prozent der Konsumenten haben schon einmal in einem ausländischen Online-Shop eingekauft, 31 Prozent planen zumindest einen Kauf. Der größte Vorteil: Produkte sind teilweise günstiger als in deutschen Shops. Zudem finden sich dort Marken oder Produkte, die hierzulande nicht verfügbar sind.* Das Potential des Cross-Border Handels erkennen auch immer mehr deutsche Online-Händler und bieten Waren über Deutschlands Grenzen hinaus an. Bisher ist es für Online-Händler jedoch schwierig, online fundierte Informationen und Rechtstipps zum Cross-Border Commerce zu finden. Deshalb verstärkt der Shopbetreiber-Blog (www.shopbetreiber-blog.de) ab sofort seinen internationalen Fokus.
Wie wird in anderen Ländern am häufigsten bezahlt? Und wohin soll ich zuerst internationalisieren? Zu diesen und weiteren Fragen bloggt ein erweitertes Autoren-Team aus internationalen Rechtsexperten von Trusted Shops im Shopbetreiber-Blog. „Der internationale Handel stellt für viele Händler immer noch eine große Hürde dar – sei es beispielsweise aufgrund sprachlicher Barrieren oder rechtlicher Unsicherheiten“, erläutert Martin Rätze, Rechtsexperte und Blogautor von Trusted Shops. „Auf unserem Shopbetreiber-Blog bieten wir deshalb relevante Rechtstipps oder Handlungsempfehlungen, um für mehr Orientierung zu sorgen.“ Die neuen Autoren Elisa Ceciliati, Marcin Jedrzejak, Naveen Aricatt und Rafael Gómez-Lus behandeln dabei nicht nur ihre Fokus-Länder Italien, Polen, Großbritannien und Spanien, sondern nehmen rechtliche Besonderheiten im gesamten EU-Wirtschaftsraum unter die Lupe.
Geplant sind etwa vier Beiträge pro Woche zu internationalen Rechtsthemen und Cross-Border Commerce allgemein. Es sind bereits erste Artikel online verfügbar zu den Themen: „Wie bezahlen Briten, Polen, Italiener und Spanier am liebsten?“, „Wann gilt ausländisches Recht? Können Shopbetreiber im Ausland verklagt werden?“ oder „Deutsche AGB auf Italienisch: Geht das überhaupt?“ Die bisherigen Neuigkeiten zur aktuellen Rechtslage im Online-Handel sowie allgemeine E-Commerce-Themen bleiben weiterhin auf der Agenda des von Trusted Shops betriebenen Blogs, der zu den bekanntesten E-Commerce Blogs der Branche zählt.
*Quelle: PwC-Studie, 2016, Grenzüberschreitender Online-Handel – Chance oder Risiko für deutsche Händler? (http://digital.pwc-tools.de/…)
Die folgende Infografik zum Cross-Border E-Commerce finden Sie hier (JPG, 900 KB) zum Download.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de