„prudsys personalization index“ bewertet Reifegrad der individuellen Kundenansprache von Händlern
6 Jun
Die prudsys AG und die TU Chemnitz haben gemeinsam ein neuartiges Reifegradmodell entwickelt / Der "prudsys personalization index" erfasst die Qualität und die Ganzheitlichkeit der Kundenorientierung von Handelsunternehmen
Die prudsys AG ist Markt- und Technologieführer für Echtzeit-Personalisierung im Handel. Während der letzten sechs Monate hat der Chemnitzer Softwarehersteller den prudsys personalization index entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Reifegradmodell, das Händlern hilft, die Qualität ihrer Kundenorientierung zu bewerten. Das 1998 gegründete Unternehmen unterstützt die Händler damit, sich den wachsenden Kundenanforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation anzupassen.
„Die Kunden wollen heute jedes Produkt, zu jedem Zeitpunkt, überall und das am liebsten zum günstigsten Preis. Gleichzeitig wollen sie von den Händlern ihres Vertrauens wiedererkannt und in ihrer Einzigartigkeit respektiert werden. Die individuelle Kundenansprache über alle Kanäle ist heutzutage ein Muss“, sagt Andreas Schmidt, Head of Marketing der prudsys AG. Der prudsys personalization index liefert Antworten auf Fragen wie: Ist mein Unternehmen für den Handel der Zukunft gerüstet? Wie gut sind meine Personalisierungsmaßnahmen? Was kann ich noch tun, um mein Unternehmen an dieser Stelle voranzubringen?
Zur Wahrung der Objektivität und der wissenschaftlichen Standards hat sich die prudsys AG der Mitarbeit der TU Chemnitz versichert. Ein Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik II unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Gluchowski hat intensiv an der Entwicklung des Reifegradmodells mitgearbeitet. Dieses erhebt auf den drei Dimensionen Fachlichkeit, Organisation und Technik die Qualität der Personalisierungsmaßnahmen von Handelsunternehmen. „Uns war an dieser Stelle die wissenschaftlich saubere Abgrenzung der einzelnen Dimensionen wichtig. Durch diese Aufteilung können Händler transparent nachvollziehen, in welchen Bereichen in Bezug auf ihre Personalisierungsaktivitäten noch Optimierungsbedarf besteht“, erläutert Prof. Dr. Gluchowski, TU Chemnitz.
Grundlage des prudsys personalization index bildet ein Fragenkatalog mit 44 Fragen mit jeweils bis zu fünf Antwortmöglichkeiten. Da nicht alle Aspekte gleich wichtig sind, wurden auf Basis von Experteninterviews Gewichtungsfaktoren ermittelt, welche die Relevanz der einzelnen Kategorien von fachlicher Seite repräsentieren. Auf dieser Grundlage wurde eine Formel entwickelt, mit der der Index errechnet werden kann. Der Index ist 5-stufig angelegt und repräsentiert den Reifegrad des Unternehmens. Händler, die auf Stufe 1 eingeordnet sind, bieten allen Kunden das gleiche Einkaufserlebnis. Auf dieser Ebene findet noch keine Personalisierung statt. Auf der fünften Stufe haben Händler eine 360-Grad Sicht auf Ihre Kunden und sind in der Lage, alle Kundeninteraktion über alle Kanäle in Echtzeit zu personalisieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.de
Ansprechpartner:
Marie-Theres Ludwig
+49 (371) 27093-0
Dateianlagen: