Chatbots als Shoppingberater und Kollegen

6 Jul

Zukunftsszenarien mit Chatbots

Pressemeldung der Firma TRENDONE

Chatbots sind Software, die mit Menschen Dialoge führen kann. Die dritte Ausgabe des Futuregrams (abrufbar unter futuregram.trendone.com) von TRENDONE befasst sich mit dem Trendthema Chatbots. Best Practice Beispiele zeigen verschiedene Bereiche von Conversational Commerce bis zu Human Resources auf, in denen Chatbots schon heute zum Einsatz kommen. Neben den Hürden der Nutzerakzeptanz und der technologischen Machbarkeit, werden mögliche Zukunftsszenarien betrachtet, die es erlauben die Auswirkungen auf das eigene Geschäftsfeld zu analysieren.

Die Integration von Chatbots in bestehende Messenger ist sowohl für Nutzer, als auch für die Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen interessant. Mit monatlich mehr als 1,5 Mrd. Nutzer sind Messenger wie WhatsApp oder Facebook Messenger zu der Kommunikationsplattform geworden. Der technische Aufwand mit Unternehmen über einen im Messenger integrierten Chatbot zu kommunizieren ist für Nutzer entsprechend gering. Private Kommunikation mit Freunden vermischt mit Kommunikation mit Händlern und Dienstleistern. Marken können Nutzer so in ihrem natürlichen Umfeld direkt erreichen.

Kommunikationsplattformen erhalten mit dem Einsatz von Chatbots einen zusätzlichen Funktionscharakter. Chatbots werden zu Actionbots, die Aktionen ausführen. Actionbots buchen eine Reise oder beraten hinsichtlich Bankgeschäften. Bekannte Unternehmen wie die niederländische Fluggesellschaft KLM machen sich jetzt schon einen eigenen im Facebook Messenger integrierten Chatbot zu Nutze. Kunden können auf Bordkarten zugreifen, Updates zum Flug erhalten und Kundenanfragen stellen.

Die im Futuregram vorgestellten Szenarien geben ein mögliches Bild von der Zukunft, in der Chatbots zu einem alltäglichen Werkzeug geworden sind. Die dabei zum Einsatz kommende Trend Szenario Methode hat das Ziel, das untersuchte Thema kritisch auf das eigene Unternehmen und die Branche zu betrachten.

• … der Bot als Shoppingberater.

Chatbots erkennen die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Nutzer und helfen beim Einkaufen von Kleidung oder Lebensmitteln

• … der Bot als Kollege.

Chatbots zählen neben den menschlichen Arbeitnehmern zur regulären Belegschaft des Unternehmens.

• … der Bot im Haushalt.

Chatbots geben Auskunft über Paketsendungen, vereinbaren Verabredungen oder geben den Haustieren eine virtuelle Stimme.

Das Futuregram mit weiteren Insights und Anwendungsbeispielen zum Trendphänomen Chatbots ist kostenlos abrufbar unter: futuregram.trendone.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRENDONE
Gasstraße 2
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 5267780
Telefax: +49 (40) 52677836
http://www.trendone.com

Ansprechpartner:
Sebastian Metzner
Head of Research
+49 (30) 509148-59

TRENDONE wurde 2003 von Nils Müller gegründet und steht für weltweite Micro-Trendforschung. Mit seinem Netzwerk aus rund 80 Trend Scouts scannt das Unternehmen verschiedenste Quellen in 20 Sprachen und filtert sie nach Innovationen aus unterschiedlichen Bereichen. Micro-Trends sind konkrete Innovationen und zugleich Signale für die Zukunft, aus denen vor allem Agenturen, Industrie-, Marken- und Medienunternehmen Inspiration für ihr Tagesgeschäft schöpfen. Zum Produktportfolio der Trendexperten zählen unter anderem Trendreports und die webbasierte Trenddatenbank "Trendexplorer".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.