E-Commerce BI: Hinsehen & gewinnen – innovative Analyse Ihrer Daten deckt Potentiale auf

31 Mrz

Pressemeldung der Firma humanIT Software GmbH

Die Lagerumschlagsgeschwindigkeit erhöhen, den Einkauf gezielter steuern, die Zielgruppenansprache verfeinern, Vertriebskanäle optimieren, Retourenquoten senken, Renner & Penner identifizieren etc. – diese Herausforderungen sind Shopbetreibern bestens bekannt.

Das Wachstum im E-Commerce ist ungebremst, doch spiegelt sich diese Entwicklung auch in Roherträgen und Deckungsbeiträgen wider? Alle reden von Umsatz, doch was bleibt übrig? Wie transparent und messbar sind Erfolge? Welche Potentiale werden auf Grund mangelnden Wissens verschenkt?

In den Daten Ihrer Onlineshops schlummern viele Informationen, die nur darauf warten, in Erkenntnisse umgewandelt zu werden. Die Teilnehmer erfahren am Beispiel der Onlineshops tragmich.com & sportshop-triathlon.de, wie Sie sich durch den Einsatz der Fraunhofer Idee InfoZoom Ihr Online-Business optimieren.

Ein kleiner Vorgeschmack:
„Durch die Analyse unserer plentymarkets-Daten konnten wir bereits nach nur EINEM Tag ein Einsparpotenzial von ca. 10.000 € im eigenen Lagerbestand ermitteln“, berichtet Heiko Breuer, Geschäftsführer von tragmich.com.

Termine: 

4. April, 10.00 – 11.00 Uhr
Kostenfreie Anmeldung 

27. April, 10.00 – 11.00 Uhr
Kostenfreie Anmeldung

 

Inhalte des Webinars

  • Effektivität der unterschiedlichen Verkaufskanäle ermitteln
    • Wie rentabel sind einzelne Marktplätze?
    • Wie rentabel sind einzelne Artikel auf den Marktplätzen?
  • Lagerumschlagshäufigkeit erhöhen
    • Wie können Lagerkosten gespart und Ladenhüter identifiziert werden?
  • Flexible Ermittlung von validen Kennzahlen
    (Roherträge, Umsätze & Deckungsbeiträge auf jeder Ebene)
  • Gezielte Steuerung des Einkaufs
    (Reichweitenplanung / Vororder)
  • Warenkorbanalyse
    (Bundle Erstellung / Cross-Selling)
  • Sortimentsoptimierung / Sortimentssteuerung
    • Was sind die Renner & Penner in meinem Sortiment?
  • Aktionen und Marketingausgaben planen und bewerten
    • Welchen Umsatz haben wir aus einer Gutscheinaktion erzielt?
    • Wie können Kunden sinnvoll für eine Kampagne selektiert werden

 

E-Commerce Day 2017:

Wir sind auf dem E-Commerce Day am 12. Mai in Köln mit einem Stand und einem Vortrag vertreten. Lernen Sie die Fraunhofer Idee Infozoom unverbindlich kennen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf einen Rabattcode für Ihre Teilnahme zu. Sie erhalten 50% Preisnachlass auf das Ticket: http://www.infozoom.com/loesungen/themen/e-commerce/ 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humanIT Software GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 90954-0
Telefax: +49 (228) 90954-11
http://www.infozoom.com

InfoZoom - zoom in & find it out InfoZoom ist ein cleveres Werkzeug, mit dem Sie umfangreiche Datenmengen übersichtlich darstellen und ad-hoc analysieren können. Ob im Business- oder im privaten Umfeld, InfoZoom ist äußerst hilfreich, wenn es darum geht, einen Überblick über große Datenmengen zu erhalten. Schnell finden, ad-hoc analysieren, flexibel reporten - InfoZoom schafft die Basis für fundierte Entscheidungen. Der Vorteil für Unternehmen liegt auf der Hand: InfoZoom führt in Sekundenschnelle WissensWertes vor Augen – und spielt damit bei unternehmenskritischen Entscheidungen eine zentrale Rolle. InfoZoom spart Zeit und Geld. Das Besondere an InfoZoom 1. Daten schnell finden Selbst umfangreiche Datenmengen stellt InfoZoom übersichtlich auf dem Bildschirm dar, indem es die einzelnen Zellinhalte zusammenfasst und sortiert – lästiges Scrollen kreuz und quer über den Bildschirm entfällt. Per Mausklick zoomen Sie sich wie mit einer Lupe in die Datenbereiche, die für Sie relevant sind und finden in Sekundenschnelle die Informationen, die Sie wirklich brauchen. Das Angenehme daran: Mit InfoZoom ist bereits die Suche nach den Daten eine reine Freude. Das Programm ist optisch sehr ansprechend, fließende Zoom-Effekte lassen Sie immer tiefer in den Datenbestand eintauchen, ohne den Überblick zu verlieren. 2. Informationen ad-hoc analysieren Sie müssen keine tiefgreifenden IT-Kenntnisse oder Script- bzw. Abfragesprachen beherrschen, die Navigation ähnelt der gängiger Internetbrowser, so dass jeder Arbeitsschritt mit einem Mausklick wieder rückgängig zu machen ist. Eine praktische Arbeitsgrundlage für professionelle Präsentationen sind die Reporting-Funktionen, durch die sich die Analyseergebnisse aus den selektierten Daten in Diagrammen oder Berichten zusammenfassen lassen. 3. Ergebnisse flexibel reporten Das Arbeitsergebnis können Sie mit wenigen Mausklicks in Form von ansprechenden Diagrammen und tabellarischen Berichten präsentieren - immer aktualisiert und nachvollziehbar. InfoZoom unterstützt die Erstellung periodischer Reports durch die Verwendung entsprechender Vorlagen. Zusätzlich wird die direkte Weiterverarbeitung der Ergebnisse z.B. mit MS Excel nahtlos unterstützt. Wozu Sie InfoZoom brauchen Die Einsatzbereiche von InfoZoom sind nahezu unbegrenzt: Ob im Finanzcontrolling oder zur Vertriebsanalyse, im HR Management oder im Marketing, ob bei der Katalogisierung der eigenen CD-/DVD-Sammlung, der persönlichen Adressdatenverwaltung, der Führung eines Haushaltsbuches, der Auswertung der Telefonverbindungsdaten oder der Recherche im Lagerbestand eines Unternehmens - InfoZoom ist überall schnell und flexibel im Einsatz. Die Anwendung von InfoZoom ist einfach Sie müssen keine tiefgreifenden IT-Kenntnisse oder Script- bzw. Abfragesprachen beherrschen. Die Navigation ähnelt der gängiger Internetbrowser, jeder Arbeitsschritt ist mit einem Mausklick wieder rückgängig zu machen. Praktisch sind auch die Reporting-Funktionen, durch die sich die Analyseergebnisse in Diagrammen oder Listen zusammenfassen lassen. In 10 Minuten von der Installation bis zu den ersten Analyseergebnissen Die Einbettung von InfoZoom in die vorhandenen IT-Strukturen ist denkbar einfach. InfoZoom Professional ermöglicht den Zugriff auf relationale Datenquellen über ODBC und OLE DB, auf multidimensionale Datenquellen wie z.B. MS SQL über Connect-Module und auf ERP-Systeme wie proALPHA und SAP oder Personalwirtschaftssysteme wie z.B. LOGA über native Schnittstellen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.