In-App Payment SDK und WebView Integration: Leichte Integration aller wichtigen Bezahlarten in Android und iOS Apps mit der Novalnet AG möglich

10 Apr

Die Novalnet AG veröffentlicht das SDK (Software Development Kit) für das in In-App Payment

Pressemeldung der Firma Novalnet AG

Die Novalnet AG hat ein Software Development Kit (SDK) für das In-App Payment veröffentlicht. Mit diesem SDK ist eine schnelle und einfache Integration von einer Vielzahl an Zahlungsarten in Apps möglich. Aktuell werden die führenden Betriebssysteme für mobile Endgeräte (iOS und Android) unterstützt.

Native Integration

Online-Händler oder App-Entwickler können mit dem Novalnet AG In-App mobil SDK alle Zahlungsarten der Novalnet AG, wie z. B. Kreditkartenzahlung, SEPA-Lastschrift oder Rechnung nativ integrieren. Der Vorteil an dieser Integration ist, dass die App beim Bezahlvorgang nicht verlassen werden muss. Dieses steigert die Kundenzufriedenheit und letztendlich auch den Umsatz.

Die Vorteile des In-App mobil SDK

Geringer Integrationsaufwand

Deutlich geringerer Aufwand zur Einhaltung der PCI-DSS-Vorschriften

Vollständig individualisierbar im eigenen Look & Feel (White-Label)

Erhöhte Benutzerfreundlichkeit für Ihre Kunden

Verarbeitung wiederkehrender Zahlungen/Folgebestellungen ohne erneute Abfrage der Kreditkartendaten des Kunden (Alias/Token)

Verfügbar für alle bekannten Kreditkartenmarken und Lastschriftverfahren

Hohe Sicherheitsstandards: Keine Speicherung von Kreditkartendaten auf Mobilgeräten

Android WebView Integration

Neben der Mobile SDK hält die Novalnet AG auch die Möglichkeit der Android WebView Integration für Händler bereit.

Android WebView ist eine Ansicht, welche Web-Seiten direkt in der Anwendung anzeigt. Bei dieser Art der Einbindung stehen zwei Optionen zur Verfügung, um Zahlungen auf mobilen Websiten zu akzeptieren:

Eine von Ihnen selbst betriebene mobile Zahlungsseite

Eine von Novalnet betriebene mobile Zahlungsseite

Die Vorteile der Android WebView Integration

Kunden bleiben während des gesamten Checkout-Prozesses auf Ihrer mobilen Website

Nahtlose Integration verschiedener mobiler Checkout-Szenarien

Vollständig individualisierbar im eigenen Look & Feel (White-Label)

Deutlich weniger Aufwand zur Einhaltung der PCI-DSS-Richtlinien, da keine sensiblen Kreditkartendaten gespeichert werden

Verfügbar für alle bekannten Kreditkartenmarken und Lastschriftverfahren

Cross-Selling und Up-Selling innerhalb Ihrer mobilen Checkout-Lösung möglich (Alias/Token)

Unterstützung von 3D-Secure/Karteninhaber-Authentifizierung

PCI DSS

Es werden keine sensiblen Bezahldaten in der App gespeichert, sondern direkt bei der Novalnet AG verarbeitet, somit muss sich der Online-Händler nicht um die aufwendige PCI DSS Zertifizierung kümmern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Novalnet AG
Gutenbergstraße 2
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 9230683-20
Telefax: +49 (89) 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Marek Henschke
Online Marketing Manager
+49 (89) 9230683-20

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Als Full Payment Service Provider bietet die Novalnet AG u.a.: • alle gängigen nationalen und internationalen Zahlungsarten aus einer Hand • sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG • ein umfangreiches integriertes Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug • automatisierte Rechnungserstellung • völlig automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen • umfangreicher technischer Support • zahlreiche Zusatzservices (umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm sowie umfangreicher technischer Support) • u.v.m. Die Novalnet AG bietet mit der eigenen technischen Entwicklungsabteilung einen flexiblen und professionellen Service für die Anbindung an alle Systeme (z. B. Shop, CMS, CRM, WAWI, ERP sowie eigene Systeme und freiprogrammierte Systeme). Der Vorteil für die Kunden der Novalnet AG liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Dem Online-Händler bleibt es erspart mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z. B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abschließen. Er hat die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner, alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen. Eine spürbare Steigerung des Umsatzes und der Wettbewerbsfähigkeit wird erzielt, wenn ein kundenfreundlicher und sicherer Bezahlvorgang mit einer großen Auswahl an Zahlungsarten angeboten werden kann. Jeder Händler hat unterschiedliche Anforderungen und Wünsche hinsichtlich der Zahlungsmodalitäten, die die Novalnet realisieren kann. Es gibt bei der Novalnet AG keine Standardpakete, sondern eine auf die Bedürfnisse des jeweiligen Online-Händlers angepasste Lösungen. Dabei bleibt er stets flexibel und kann selbst entscheiden, welche Zahlungsarten und Services der Novalnet AG er in Anspruch nehmen möchte. Aber auch hier steht die Novalnet AG stets beratend zur Seite. Die Kunden der Novalnet AG erhalten somit bezüglich des Payment: Service, Support, Technik sowie weitere Software-Entwicklungen komplett aus einer Hand.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.