Archive | Juni, 2017

Studie „Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2017“

22 Jun

Digitale Vertriebs- und Kommunikationskanäle werden auch beim Handel mit Geschäfts- und Firmenkunden immer wichtiger

Geändertes Kunden- und Einkäuferverhalten verlangen von Herstellern und Großhändlern durchdachte E-Commerce-Lösungen, um den Anforderungen der Kunden zukünftig gerecht zu werden. Es fehlen aber häufig Erfahrungen aus der Praxis als auch aus der Forschung,... weiterlesen →

Prominenz zu Gast in Pressath

22 Jun

Online-Teilehändler ATP-Autoteile feiert 15-jähriges Bestehen

Der Online-Teilehändler ATP Auto-Teile-Pöllath feierte am 21.06.2017 sein 15-jähriges Firmenjubiläum im ATP Logistik-Zentrum in Pressath und sorgte für Faszination und Begeisterung bei den rund 200 exklusiv geladenen Gästen. Pressath, 21.06.2017. Anlässlich... weiterlesen →

Sicher in den Urlaub: Einbruchsicherheit zuhause

22 Jun

In unserem ersten Beitrag dieser Reihe, geht es um die Einbruchsicherheit zuhause.

Der Sommer ist da und mit ihm und dem Start der Sommerferien beginnt auch die Urlaubssaison. Während viele hart arbeitende Menschen dem ersten Urlaubstag genauso entgegenfiebern, wie Schulkinder, wird häufig vernachlässigt, dass viele Risiken in dieser... weiterlesen →

München ist die digitale Fashion-Hauptstadt Deutschlands

22 Jun

Geo-Targeting im Online-Fashionhandel

Der Online-Handel in Deutschland boomt weiterhin. Insbesondere der digitale Fashionmarkt verzeichnet immer neue Rekordumsätze: 2016 stiegen die Umsätze im Bekleidungssegment um 11,5 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten... weiterlesen →

Strategische Partnerschaft: prudsys und DEFACTO realations vereinen Kompetenzen im Bereich Personalisierung

22 Jun

Das Chemnitzer Unternehmen prudsys AG, Markt- und Technologieführer für Echtzeit-Personalisierung im Omnichannel-Handel, ist neuer Kooperationspartner der DEFACTO realations in Erlangen

DEFACTO realations betreibt die von prudsys entwickelte prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE), insbesondere im Rahmen von CRM-Lösungen. Damit beziehen Händler alle für Personalisierung benötigte Kompetenzen aus einer Hand: die marktführende... weiterlesen →

Raus aus den AGB-Fallen

22 Jun

Immer wieder sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Gegenstand kostenpflichtiger Abmahnungen. Veraltete oder unzulässige Klauseln kommen Händler teuer zu stehen. Die Fülle an Gesetzesnovellierungen und Gerichtsentscheidungen macht es schwer, den Überblick... weiterlesen →

München ist die digitale Fashion-Hauptstadt Deutschlands

21 Jun

Geo-Targeting im Online-Fashionhandel

Der Online-Handel in Deutschland boomt weiterhin. Insbesondere der digitale Fashionmarkt verzeichnet immer neue Rekordumsätze: 2016 stiegen die Umsätze im Bekleidungssegment um 11,5 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten... weiterlesen →

Mehr Leads mit Marketing-Automation!

21 Jun

Stellen Sie sich vor … 1000 Besucher am Tag an Ihrem Messestand – und niemand redet mit ihnen? Undenkbar!

Was auf einer Messe undenkbar wäre ist online Alltag: Viele attraktive und kostenintensive Websites von B2B-Herstellern und Händlern haben vierstellige haben vierstellige Besucherzahlen pro Sprache und Tag – ohne dass dieses Potenzial genutzt wird. Das... weiterlesen →

Händlerbund-Studie: Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

20 Jun

Der Händlerbund hat über 1.000 Online-Händler zu ihren Erfahrungen mit unfairen Kundenbewertungen befragt und die Ergebnisse in der aktuellen Studie Unfaire Kundenbewertungen veröffentlicht. Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des... weiterlesen →

Elektroaltgeräte-Rücknahme: Deutsche Umwelthilfe begrüßt neue Sanktionsmöglichkeiten gegen Verstöße

20 Jun

Ab dem 1. Juni müssen Handelsunternehmen, die zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet sind und dies verweigern, mit einem Ordnungsgeld von bis zu 100.000 Euro rechnen

Ab dem 1. Juni müssen Handelsunternehmen, die zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet sind und dies verweigern, mit einem Ordnungsgeld von bis zu 100.000 Euro rechnen. Bislang mussten Unternehmen, die eine Rückgabe ordnungswidrig ablehnten, mit... weiterlesen →