Die SSI Schäfer Shop GmbH setzt auf künstliche Intelligenz (KI) von prudsys, um ihren Kunden relevante Produktempfehlungen im Katalog und im Newsletter zu bieten
Pressemeldung der Firma prudsys AG

SSI Schäfer Shop
Die SSI Schäfer Shop GmbH vertreibt seit über 40 Jahren hochwertige Möbel und Komplettausstattungen für Büro, Lager und Vertrieb sowie Büromaterial und -technik. Um neue Kunden zu gewinnen und Kaufimpulse für Bestandskunden zu setzen, nutzt das serviceorientierte Unternehmen u.a. physische Print-Mailings und elektronische Newsletter. Um relevante und individuelle Inhalte für jeden Kunden zu realisieren, setzt Schäfer Shop SSI auf die KI-basierte prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE).
Die prudsys RDE erfasst das Klick- und Kaufverhalten im Onlineshop sowie im Newsletter. Die aktuellen Verhaltensdaten werden um historische Transaktionsdaten ergänzt, um Produkte von höchster persönlicher Relevanz zu empfehlen. Die Produktempfehlungen passen 1:1 zu den aktuellen Interessen des Kunden. Die von der prudsys RDE berechneten Empfehlungen werden im Prozessablauf automatisch in den Newsletter sowie in den gedruckten Katalogen integriert.
Das Printprodukt ist ein 16-seitiger Katalog-Selfmailer, der in über 100.000 Varianten mit fast 5.000 unterschiedlichen Produkten gedruckt wurde. Durch den Einsatz des individualisierten Print-Mailings erzielte SSI Schäfer Shop die folgenden Ergebnisse im Vergleich zum Standard-Printmailing:
Senkung des manuellen Aufwandes für Produktauswahl und Layout durch Prozessautomatisierung
Umsatzsteigerung durch individualisierte Produktempfehlungen im 16-seitigen Katalog-Selfmailer um bis zu 8 %
Steigerung der Anzahl der Käufer um 2,4 %
Steigerung der Bestellquote um bis zu 15 % im Top-Kundensegment
Die SSI Schäfer Shop GmbH setzt seit Mitte 2017 die prudsys RDE ein. Die SmartCom GmbH & Co. KG ist Projektpartner und verantwortete die Prozessumsetzung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.deAnsprechpartner:
Denise Seifert
Marketing / PR
+49 (371) 27093-0
Dateianlagen:

SSI Schäfer Shop
Die prudsys AG ist der führende Anbieter agiler KI-Technologien für den Omnichannel-Handel. Die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) automatisiert Personalisierungs- und Pricing-Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette. Dadurch bieten Händler ihren Kunden an jedem Verkaufskanal ein Einkaufserlebnis von höchster persönlicher Relevanz. Gleichzeitig maximieren sie die Kundenbindung und ihren Ertrag.
Die prudsys AG ist seit 1998 am Markt. Als Pionier auf den Gebieten der Echtzeit-Personalisierung und des automatisierten Pricings gestaltet das Chemnitzer Unternehmen die Entwicklung des Omnichannel-Handels von Anfang an aktiv mit. Zu den Kunden der prudsys AG zählen Unternehmen wie Conrad, COOP, Douglas, OBI, Thalia und Würth.
Die prudsys AG gilt als best-of-breed Anbieter. Die eigene Forschungsabteilung arbeitet stetig an der Weiterentwicklung selbstlernender Algorithmen und der Erprobung innovativer Verfahren für den Handel. Das Unternehmen besitzt zahlreiche Patente und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen.
Seit dem Jahr 2000 richtet die prudsys AG den DATA-MINING-CUP aus. An dem international renommierten Wettbewerb für intelligente Datenanalyse und -prognose beteiligen sich alljährlich über hundert Universitäten und tausende Studenten. Somit gelingt der prudsys AG der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.
Die prudsys AG ist ein Unternehmen der GK Software Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter für ganzheitliche Filiallösungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.