KEIMFARBEN löst Anstieg weltweiter diverser Kundenansprüche und Marktherausforderungen mit brillanter Marketing-Plattform

29 Apr

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Die KEIMFARBEN GmbH ist weltweiter Marktführer für hochwertige Silikatfarben. Die steigenden Markt-Herausforderungen sind für das Unternehmen nur noch durch eine zukunftsorientierte zentrale PIM/MAM-Lösung mit integrierter Workflow-Engine und zentraler Sortiments-Verplanung zu bewältigen. Bei der Implementierung setzt KEIMFARBEN auf SDZeCOM, den Systemarchitekten und Systemintegrator im Bereich Produktkommunikation.

Farben für immer – KEIMFARBEN GmbH

Adolf Wilhelm KEIM legte mit der Erfindung der Silikattechnik im Jahre 1878 den Grundstein für das Unternehmen, das sich heute als führender Spezialist im mineralischen Bautenschutz durch nachhaltige Problemlösungen auszeichnet.

Das Unternehmen mit seinem Firmensitz in Diedorf beschäftigt aktuell rund um den Globus ca. 500 Mitarbeiter und hat sich zum weltweiten Marktführer von hochwertigen Silikatfarben entwickelt.

Gebäude wie das Weiße Haus, der Buckingham Palace, die Oper in Sydney und der Kreml werden seit vielen Jahren mit den hochwertigen Farben gestrichen.

Derzeit werden in der Produktkommunikation täglich mehr als 400 Produkte mit zahlreichen Varianten in mehr als 10 Sprachen verwaltet und publiziert.

Die hochwertigen Produkte werden mit gegenwärtig 12 Auslandsgesellschaften in mehr als 40 Ländern vertrieben, wobei der Exportanteil derzeit bei mehr als 50% liegt.

Bettina Heyne, Bereichsleitung Marketing & Innovation bei KEIMFARBEN:

„Seit Jahren steigen die Anforderungen für unsere Produktkommunikation rasant. Neben Produktvielfalt, Sprachen und gesetzlichen Vorgaben sind dies auch die Ansprüche unserer Kunden, die neben unseren hochwertigen Produkten genauso hochwertige Produktinformationen von uns verlangen.

Hinzu kommen viele Gebinde- und Etiketten-Varianten für unsere Produkte, zahlreiche Produkt-Datenblätter und Printmedien und die Notwendigkeit der Bildung von länderabhängigen Sortimenten.

In Summe sind dies steigende Herausforderungen, die wir nur noch durch eine zukunftsorientierte und zentrale Lösung für Product Information Management und Media Asset Management inklusive integrierter Workflow-Engine sowie zentraler Sortiments-Verplanung lösen können“.

Kerstin Möller, Leitung Marketing bei KEIMFARBEN:

„Das Projekt mit all seinen Anforderungen und Stakeholdern ist äußerst komplex. Daher war für uns von Anfang an ganz klar, dass wir mit der Implementierung nur einen erfahrenen Partner ins Boot holen, der über eben diese komplexe Projekterfahrung verfügt. Mit SDZeCOM haben wir letztlich genau den richtigen Partner hierfür ausgewählt.“

Das Projekt – Schritt für Schritt zum Ziel:

Im ersten Schritt wird das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickelt. Anschließend werden die Daten migriert. In einem weiteren Schritt sollen die Produkt- und Freigabeprozesse im System abgebildet werden. Ziel ist es, Ausgabekanäle wie Etiketten, Produkt-Datenblätter, kundenindividuelle Exporte, Shops und Webseiten mit diesen Daten zu versorgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.