Smartstore startet das eigene Webanalyse-Tool “Smartstore Analytics” auf Basis eines Open-Source-Projektes. Smartstore Analytics konzentriert sich vor allem auf Datenschutz, denn Webanalyse-Dienste ohne Datenschutz gibt es bereits massenhaft.
Pressemeldung der Firma SmartStore AG

nl-sm-analytics_pressebox-2
Shopbetreiber brauchen Informationen über das Verhalten ihrer Besucher, um ein passendes Angebot zu liefern. Dies gelingt mit kontinuierlicher Analyse und statistischer Auswertung.
Allerdings legen Datenschutzregeln aus der DSGVO einige Steine in den Weg. Ein Webanalyse-Tool wie Google Analytics ist zwar in der Benutzung sehr einfach und praktisch. Google Analytics annähernd DSGVO-konform einzusetzen, ist dagegen mühsam und voller Hindernisse.
Datensparsame Shopanalyse
Smartstore Analytics ist auf Datenminimierung ausgerichtet. Es werden nur die Daten gesammelt, die für eine Webshop-Analyse unbedingt notwendig sind. Smartstore Analytics-Anwender können alle gesammelten Daten jederzeit komplett löschen.
Anonymes Tracking
Ein weiteres Datenschutz-Plus: die Daten sind komplett anonymisiert. Aus den Analysedaten sind persönliche Identifikationsmerkmale komplett entfernt.
In Übereinstimmung mit der DSGVO wird der Dienst in Deutschland auf den Servern der SmartStore AG mit Sitz in Deutschland gehostet. Dadurch steht der Dienst auch nicht im Fokus von Ad-Blockern.
Smartstore Analytics steht in der ersten Phase ausschließlich Smartstore Premium Flat-Kunden kostenlos zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.comAnsprechpartner:
Aljona Sosun
Presse & Marketing
+49 (231) 53350
Dateianlagen:
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
https://twitter.com/smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.