Mehr Inbound im IT-Marketing: Wie können sich Dienstleister und Systemhäuser wirksam vom Wettbewerb abgrenzen?

22 Sep

Pressemeldung der Firma Magnific Media GmbH

Die IT-Branche ist hart umkämpft: Die Nachfrage nach Leistungen und Produkten steigt mit der fortschreitenden Digitalisierung. Zudem sind, wie auf vielen anderen Gebieten auch, spezialisierte und kompetente Fachkräfte schwer zu finden und somit schon auf lange Sicht ausgebucht. IT-Unternehmen können sich also generell nicht über mangelnde Nachfrage beschweren. Wohl aber über die hohen Herausforderungen der Branche, die darin liegen, im regen Treiben des Marktes sichtbar zu bleiben und zwischen unzähligen Wettbewerbern gut gefunden zu werden.

Mit gezielten SEO-Maßnahmen und kompetenter Agentur-Unterstützung können IT-Unternehmen effektiv und effizient mehr Präsenz zeigen und ihre Kompetenzen in den Vordergrund rücken, ohne ihr Kerngeschäft zu vernachlässigen. Daniele Mulas von der Magnific Media GmbH kennt dabei die Hürden vieler Unternehmen: „Die Auftragsbücher im IT-Business sind insbesondere während und nach der Pandemie stets gut gefüllt. So sehen die IT-Dienstleister einerseits häufig nicht die akute Notwendigkeit, ihre Internetpräsenz zeitgemäß zu optimieren und können andererseits nicht die notwendigen Kapazitäten für das eigene Marketing aufbringen.“

Marketing mit Weitsicht: Inbound und SEO als IT-Unternehmen nutzen

Wenn auch die Nachfrage aktuell hoch ist und die Zukunftsaussichten des IT-Marktes zuversichtlich betrachtet werden dürfen, sollten Aspekte wie die Optimierung der Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und Reichweite auf den To-do-Listen der Unternehmen weit oben stehen. Der erste Schritt, der zur Beauftragung eines IT-Dienstleisters durch einen Kunden führt, liegt in der Regel in einer Suchanfrage vom Kunden über eine Suchmaschine, meist Google. Hier fängt Inbound Marketing an, denn der potenzielle Auftraggeber hat konkreten Bedarf und muss nur noch den passenden Partner finden und sich für die Beauftragung entscheiden.

Die Zielgruppe sucht zwar aktiv, aber sie sucht nicht ewig und intensiv nach konkreten Anbietern, sodass für IT-Unternehmen die Präsenz auf den ersten Seiten der Suchergebnisse entscheidend ist. Wichtig in der IT-Suchmaschineoptimierung sind zudem Spezialisierungen, Fachgebiete oder besondere Kompetenzen. Mittels zielgerichteter Keyword-Auswahl werden diese genau so optimiert, dass sie eine passende Lösung für den konkreten Bedarf suchender User bilden.

Erst gut gefunden werden, dann inhaltlich überzeugen

Wenn ein Handelsunternehmer nach entsprechender IT-Unterstützung in seiner Branche sucht und dabei auf einen reinen Industrie-IT-Dienstleister stößt, dann haben beide Seiten davon nichts – außer verlorene Zeit. Fokussierte Suchmaschineoptimierung beugt diesen Umwegen vor und schafft vielmehr noch Abkürzungen. Besondere Kompetenzen, Stärken und Services werden SEO-technisch genau so optimiert, dass sie im richtigen Moment bei der richtigen Suchanfrage auf dem Schirm potenzieller Neukunden erscheinen.

Ist das Interesse erst geweckt, sollte es nicht sofort wieder schwinden: SEO geht von der Homepage eines Unternehmens aus und genau hier erfolgt auch der nächste Schritt des erfolgreichen Inbound-Marketing-Prozesses. Die Internetpräsenz eines kompetenten IT-Unternehmens sollte auch auf inhaltlicher Ebene die Kompetenz des Unternehmens widerspiegeln. Eine „ungepflegte“ Homepage mit zu wenigen, wenig hilfreichen oder fehlerhaften Informationen weckt kaum Vertrauen in einen potenziellen Partner, der künftig für die IT des eigenen Unternehmens verantwortlich sein soll.

Fokus auf IT-Kompetenz mit SEO-Unterstützung durch Agentur

SEO ist vielschichtig und erfordert Know-how, um effektiv und effizient zu sein. Technisches SEO, die OnPage-Optimierung sowie wirksames Content Marketing sollten stets „aus einem Guss“ sein, um perfekt ineinanderzugreifen und größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen. „Das erfordert vor allem Erfahrung und Zeit“, betont Daniele Mulas. Weiter führt er aus: „Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing sind aufwändige Maßnahmen, die IT-Unternehmen in Eigenregie nur sehr schwer stemmen könnten und meist auch gar nicht wollen. An der grundsätzlich erfolgsentscheidenden Rolle von SEO-Maßnahmen ändert dies aber nichts.“

Die Experten von Magnific Media sind seit mehr als 15 Jahren auf Online-Marketing und SEO-Strategien spezialisiert. Zudem fokussieren sich Daniele Mulas und sein Team mit zielgerichteten Leistungen auf die spezifischen Eigenschaften und Belange der IT-Branche. Das eigene, tiefe Marketing-Know-how kombiniert mit dem konkreten IT-Markt-Fokus ermöglicht es Magnific Media, für Branchenkunden besonders zielführende Agentur-Unterstützung zu leisten. Website-Optimierungen, treffsichere Keywords für besondere Dienstleistungskompetenzen und ansprechende Inhalte mit Mehrwert: Das bietet Magnific Media als ganzheitlicher Lösungsanbieter sowie als SEO-Partner im konkreten Bedarfsfall.

Worauf es bei SEO-Strategien im IT-Umfeld ankommt, erklärt die Magnific Media GmbH unter https://www.magnific.de/seo-fuer-it-unternehmen/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Magnific Media GmbH
Gewerbepark 13
83670 Bad Heilbrunn
Telefon: +49 (8046) 1887070
Telefax: nicht vorhanden
https://www.magnific.de

Ansprechpartner:
Daniele Mulas



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.