SafetyPay erweitert mit der mPAY24 Partnerschaft die lokale Präsenz in Österreich

15 Nov

Pressemeldung der Firma mPAY24 GmbH

SafetyPay, ein weltweit führendes, patentiertes Internet-Banking Bezahlsystem und der österreichische Payment Service Provider mPAY24 begründen eine Kooperationspartnerschaft: Ab sofort ist die SafetyPay Bezahlmethode, mit der Kunden über ihr eigenes Online-Banking Konto bezahlen können, Bestandteil des mPAY24 Angebotes. Damit ist mPAY24 derzeit Österreichs einziger Payment Service Provider, der SafetyPay in seinem Zahlungssystem-Portfolio anbieten kann. Durch die Zusammenarbeit wird das sichere Einkaufen im Internet für österreichische Kunden weiter forciert.

Tom Wolf, Geschäftsführer der mPAY24 GmbH freut sich über die sicheren, internationalen Geschäfts- bzw. Abrechnungsmöglichkeiten, die den mPAY24 Kunden mit SafetyPay angeboten werden können: „Mit SafetyPay sind auch kleinere Online-Händler in der Lage, weitestgehend risikolos am internationalen Online-Geschäft teilzunehmen und so neue Zielmärkte mit überschaubarem Aufwand zu bearbeiten.“

“Mit der mPAY24 Kooperation gelingt es uns, österreichischen Händlern den Zugang zu neuen Märkten und neuen Kunden zu öffnen. Die Zusammenarbeit mit mPAY24 wird der steigenden Nachfrage von Online Shop Betreibern nach internationaler Markterschließung gerecht. Aber auch hinsichtlich der lokalen Präsenz in Österreich erwarten wir eine hohe Resonanz seitens österreichischer Händler”, erklärt Ralf Ohlhausen, President Europe SafetyPay.

Über SafetyPay

SafetyPay ist eine weltweit führende, patentierte Online-Zahlungslösung, die an die lokalen Banken angeschlossen ist. Kunden können Ihre Internet-Einkäufe sicher und einfach über Online-Banking bezahlen. Mit Zugang zu rund 3 Mio. österreichischen Bankkunden sowie über 250 Mio. Bankkunden in Europa, den USA, Kanada und Latein-Amerika ist SafetyPay eine der weit verbreitesten Bezahlmethoden.

Vorteile für Händler sind die sofortige Zahlungsgarantie, schnelle Auszahlung und einfaches Refunding. Keine Chargebacks, kein Betrugsrisiko, kein Zahlungsausfall. SafetyPay verrechnet keine laufenden Monatsgebühren oder andere Fixkosten. SafetyPay bietet seinen Händlern zudem Zugang zu weltweiten Verkaufsförderungsaktionen. SafetyPays Bezahllösung läßt sich zudem für mobile Online-Shops nutzen und bietet eine Besonderheit mit der integrierten E-Invoice und Telefon/Mail Order Funktionalität.

SafetyPay erfasst keinerlei persönliche Daten der Kunden und gehört somit zu den sichersten Bezahllösungen weltweit. www.safetypay.at

Presseanfragen zu SafetyPay beantwortet: Frank Breuß, Country Manager Österreich, sales_austria@safetypay.com, Tel. +43 (1) 537 712 4815

Über mPAY24

Die mPAY24 GmbH ist der österreichische Spezialist für Unternehmenslösungen im Bereich Online-Zahlungsabwicklung. Als Payment Service Provider (PSP) ist mPAY24 mit professionellen IT-Dienstleistungen im elektronischen Zahlungsverkehr des E- und M-Commerce positioniert und hat sich seit dem Jahr 2002 als einer der führenden österreichischen Anbieter in diesem Segment etabliert. Die mPAY24 Zahlungsplattform für E- und M-Commerce optimiert den Zugang zu einer Vielzahl an Zahlungssystemen und Bezahlverfahren im Hinblick auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen mit Sitz in Wien ist auch in den Nachbarländern aktiv. Mehr Information im Web unter: www.mPAY24.com

Rückfragehinweis: mPAY24 GmbH, Annagasse 5, 1010 Wien

Tel.: +43 1 513 66 33-600 E-Mail: info@mPAY24.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mPAY24 GmbH
Annagasse 5
1010 Wien
Telefon: +43 (1) 5136633-0
Telefax: +43 (1) 5136633-200
http://www.mPAY24.com/

Ansprechpartner:
Tom Wolf
Geschäftsführer
+43 (1) 5136633-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.