Megatrends: Individuelle Produkte werden immer beliebter
29 Jan
3 Tipps, wie Sie jetzt das Überleben Ihres Unternehmens sichern
Megatrend Individualisierung. Oder der i Kunde kommt jetzt mit voller Wucht. Zu den Megatrends unter den Kundenbedürfnissen im neuen Jahrhundert zählt zweifelsohne die Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen. Individuelle Produkte werden immer beliebter. Doch die Nachfrage steht noch ganz am Anfang. In den nächsten zehn Jahren wird sie definitiv zunehmen. Der Kunde hat sich in der Vergangenheit schon immer als Individuum betrachtet. Doch erst jetzt erfüllen Unternehmen zunehmend den Wunsch des Kunden nach Individualisierung. Einen großen Anteil daran hat die Technologie.
Neue Technologien wie das Internet führen allerdings gleichzeitig zu neuen Herausforderungen, worauf noch wenige Unternehmen eine Antwort wissen. Der Markt wird komplexer und die Masse an gespeicherten Kundeninformationen explodiert. Erfahren Sie jetzt 3 Tipps, wie Sie jetzt das Überleben Ihres Unternehmens sichern, bevor es in der unkontrollierbaren Komplexität des Marktes versinkt.
Tipp 1: Denken Sie quer, um eine erfolgreiche Individualisierung Ihrer Produkte voranzutreiben
Um erfolgreich Megatrends wie die Individualisierung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu implementieren, müssen Sie keineswegs ein Genie sein. Um permanente Markterfolge in einem zunehmend komplexen und in einem hoch technologisierten Markt zu feiern, reicht es schon, wenn Sie etwas quer denken. Erfinden Sie etwas Neues. Ändern Sie die Spielregeln! Apple hat es mit dem iPad und den individuellen Apps vor zig Jahren vorgemacht. Heutige Megatrends wie die Individualisierung nahmen damals ihren ersten Lauf.
Tipp 2: Bauen Sie eine erfolgreich gelebte Beziehung zum iKunden auf
Individualisierung statt standarisierte Massenprodukte:
Die beste Beziehung ist eine individuelle Beziehung, weil das Unternehmen Informationen über den Kunden erfährt, die sonst keiner kennt. Das individuelle Wissen über den Kunden schafft eine neue Form der einzigartigen Kundenbeziehung. Infolgedessen wechselt der Kunde nicht mehr, oder nicht mehr so schnell. Die Kundenbeziehung erhält durch Megatrend wie die Individualisierung eine neue Qualität.
Hintergrund: Die Beziehung zum Kunden als Erfolgsfaktor ist nicht neu. Nur jetzt kann sie viel intensiver und bindender sein. Das ist der Unterschied, der sich durch die Individualisierung ergibt. Unternehmen, die heute in einem hoch komplexen Markt überleben wollen, müssen eine aktiv gelebte Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen. Eine aktuelle IBM-Studie zeigt: Führungskräfte sind davon überzeugt, dass man den komplexen Markt und die Individualisierung nur stemmen kann, indem man Kundennähe aufbaut. Neben Nutzen und neu gelebten Werten wird eine engere Kundenbeziehung das Überleben eines Unternehmens sichern.
Tipp 3: Sichern Sie jetzt Ihren Unternehmenserfolg mit einer iStrategie
Megatrends wie die Individualisierung führen zu einem neuen Typen von Kunde: Es ist der i Kunde. Er ist anspruchsvoll, er weiß alles über Ihr Unternehmen und er sichert das Überleben Ihres Unternehmens, wenn Sie eine konsequente iStrategie umsetzen. Zusammengefasst sehen die ersten drei Schritte einer iStrategie so aus: Zuerst müssen Sie Ihren Kunden (i)dentifizieren, dann müssen Sie ihn (i)ntegrieren und schließlich (i)nterpretieren. Die ersten drei Schritte bereiten den Weg zur individuellen Kundenstrategie vor und bilden das Fundament, auf der die iStrategie basiert. Der nächste Schritt für Ihr Unternehmen ist jetzt die (i)ndividualisierung für den Kunden. Schon kurz vor dem Kaufprozess muss er das Produkt oder die Lösung als einzigartig empfinden. Er muss das Gefühl haben, das ist meins. Nicht deins! Es ist nicht mehr ein Standardprodukt. Mehr Informationen dazu finden Sie im neuen Buch von Edgar K. Geffroy „Triumph des Individuums – Innovative Kundenstrategien für die kommende Geschäftswelt.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Geffroy GmbH
Großenbaumer Weg 5
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 408097-0
Telefax: +49 (211) 479035-7
http://www.geffroy.com
Ansprechpartner:
Christian Schmied
+49 (211) 40809714
Dateianlagen: