Innovationspreis-IT:

3 Mai

nexMart dataCloud ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma nexMart GmbH & Co.KG

Stuttgart, im April 2013. Der E-Business-Dienstleister nexMart ist erneut mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet worden. Die zu Beginn des Jahres vorgestellte nexMart dataCloud darf jetzt das Zertifikat „BEST OF 2013“ tragen.

Die nexMart dataCloud ermöglicht es den teilnehmenden Handelshäusern des nexMart Branchenportals der Bereiche Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Holz, Gartengeräte und technischer Bedarf, direkt aus ihrer Warenwirtschaft auf die aktuellen Informationen von über fünf Millionen Hersteller-Artikeldaten zuzugreifen. Über die reine Produktinformation hinaus kann der Händler über diesen Weg auch den Preis und die Verfügbarkeit einzelner Artikel abfragen.

Bisher bildet der Aufwand zur hausinternen Pflege der Stammdaten bei jedem mittelständischen Händler eine natürliche Grenze bei der Anzahl der zur Verfügung stehenden Produktdaten. Dadurch werden zumeist nur die im jeweiligen Sortiment geführten Artikel aktuell gehalten – die anderen Artikel werden oft in Schattendatenstämmen abgelegt. Auch wenn die Zahl der Sortimentsartikel bei den Produktionsverbindungshändlern groß ist, kommt es immer wieder vor, dass Kunden nach spezifischen Produkten fragen, die nicht im Stammsortiment des Händlers vorhanden sind. Auch Aktionen von Herstellern werden häufig aufgrund Ihrer Kurzfristigkeit nicht in die Handelssysteme eingepflegt.

Durch den Zugriff auf die nexMart dataCloud werden Verfügbarkeit und Import neuer Daten für den Handel deutlich vereinfacht. Das Recherchieren kann medienbruchfrei auch nach Schlagworten aus der jeweiligen Warenwirtschaft des Händlers erfolgen, die gefundenen Daten per Klick in das eigene System übernommen werden. Die Implementierung der nexMart dataCloud in die eigene Warenwirtschaft erfolgt gemeinsam mit dem jeweiligen Systemhaus des Händlers. Dies spart neben der Zeit für das Anlegen des einzelnen Produktes auch die Zeit für die Anfrage beim Hersteller. Der Kunde kann unmittelbar beraten und alle notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt bekommen.

Die kontinuierliche Aktualisierung der Daten durch nexMart eröffnet den teilnehmenden Händlern ein Höchstmaß an Freiheit bei der Sortimentsrecherche und –zusammenstellung und ist die perfekte Ergänzung zu bestehenden Schattendatenbanken innerhalb der Warenwirtschaft. Der individuelle Pflegeaufwand wird somit auf ein Minimum reduziert.

Diese prozessoptimierenden Vorteile der nexMart dataCloud überzeugten die Jury der Initiative Mittelstand. Mit der Zertifizierung als „BEST OF 2013“ wird die Qualität des neuen Serviceangebotes unterstrichen. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich auf der weltweit größten Computermesse CeBIT den Innovationspreis-IT für die innovativsten und mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen und -Produkte. Mit dem Preis sollen nach Aussage der Initiative Unternehmen jeder Größe dauerhaft dazu ermutigt werden, IT-Innovationen zu entwickeln, zu realisieren und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

(ca. 2.980 Zeichen)

Bildunterzeilen:

Signet_Best_of_E-Business_nexMart_2013.jpg: Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich auf der weltweit größten Computermesse CeBIT den Innovationspreis-IT für die innovativsten und mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen und -Produkte.

Zertifikat_Innovationspreis_ITnexMart_2013.jpg: Mit der Zertifizierung als „BEST OF 2013“ wird die Qualität des neuen Serviceangebotes unterstrichen.

Weitere Informationen zur nexMart GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.nexmart.net.

Presseinformationen und reprofähige Fotos stehen Ihnen im Presseeck zur Verfügung: http://www.nexmart.net/presse.

Pressekontakt:

nexMart GmbH & Co. KG

Susanne Wagner

Gropiusplatz 10

D-70563 Stuttgart

Tel.: +49 711 / 9 97 83 – 300

Fax: +49 711 / 9 97 83 – 400

E-Mail: susanne.wagner@nexmart.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nexMart GmbH & Co.KG
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99783-300
Telefax: +49 (711) 99783-400
http://www.nexmart.net

Ansprechpartner:
Susanne Wagner
+49 (711) 99783-300

Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler E-Business-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Internet-Handelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Gartengeräte, Holz und den technischen Bedarf in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind marktführende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette E-Business-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexMart stellt zudem E-Business-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das E-Procurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.