bonprix entscheidet sich für sichere und einfache Zahlungsabwicklung mit PayPal

5 Dez

PayPal ist ab sofort in die Online-Shoplösung von bonprix eingebunden

Pressemeldung der Firma PayPal Deutschland GmbH

Das Modeunternehmen bonprix, Tochterunternehmen der Otto Group, hat sich für die Integration von PayPal in seinen Onlineshop entschieden. Durch die Zahlungsmöglichkeit mit PayPal, dem führenden Anbieter von Online-Bezahlsystemen, kommen die Kunden von bonprix jetzt in den Genuss einer leichten, schnellen und sicheren Zahlungsabwicklung beim Erwerb ihrer Lieblingsprodukte.

„Mit PayPal können wir unseren Kunden nun auch eine unkomplizierte und vor allem sichere Zahlungsmöglichkeit anbieten“, sagt Andrew J. Simpson, Bereichsleiter Neukundengewinnung von bonprix. „PayPal ist bei den Konsumenten eine sehr beliebte Zahlungsart, die oft gewünscht wird. Unser Portfolio an Zahlungsmöglichkeiten wird somit hervorragend ergänzt.“

Das Unternehmen bonprix zählt zu den Top-10-Versandhändlern in Deutschland und verfügt über einen der zehn meistbesuchten deutschen Online-Shops. bonprix bietet Damen-, Herren- und Kindermode zu einem attraktiven Preis. Zum Sortiment gehören außerdem Haus- und Heimtextilien sowie Einrichtungsgegenstände und Accessoires.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit bonprix“, erklärt Matthias Setzer, Leiter Geschäftskundenbereich & Innovationen bei PayPal. „Auf bonprix.de können Kunden ab sofort mit nur zwei Klicks mit PayPal bezahlen. Sie greifen dabei auf ihre bei PayPal hinterlegten Bank- oder Kreditkatendaten zurück. Ihre sensiblen zahlungsrelevanten Daten werden nicht bei jedem Einkauf verschickt, sondern sind bei PayPal wie in einer Schatztruhe sicher hinterlegt. Die Kunden von bonprix profitieren zudem von erheblich kürzeren Versandzeiten: Da PayPal-Zahlungen schnell bei uns eintreffen, kann die Ware sofort verschickt werden.“

Für Online-Händler ist die reibungslose Abwicklung der Zahlungsprozesse essentiell. Um Kaufabbrüche zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Kunde die angebotenen Bezahloptionen akzeptiert. Denn: Das fehlende Angebot eines bevorzugten Zahlungsverfahrens ist eine der häufigsten Ursachen für den Abbruch von Online-Käufen. PayPal ist dabei die richtige Wahl: Fast 60% der Online-Händler geben an, durch die Integration von PayPal Neukunden gewonnen zu haben. Und: Knapp 70% der Online-Händler geben an, dass die Integration von PayPal die Umsatzzahlen ihres Onlineshops erhöht.

Über bonprix Handelsgesellschaft mbH

bonprix ist einer der führenden Anbieter aktueller Mode in Deutschland und Europa. Als Tochterunternehmen der Otto Group wurde bonprix 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg. Mit mehr als 2.200 Mitarbeitern ist das Unternehmen in insgesamt 23 Ländern aktiv. bonprix zählt zu den Top-10-Versandhändlern in Deutschland und verfügt über einen der zehn meistbesuchten deutschen Online-Shops. Über die Vertriebswege Internet-, Katalog- und Filialgeschäft bietet das Unternehmen Damen-, Herren- und Kindermode für jeden Typ und in allen Größen zu einem attraktiven Preis. Zum Sortiment gehören außerdem Haus- und Heimtextilien sowie Einrichtungsgegenstände und Accessoires.

www.bonprix.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PayPal Deutschland GmbH
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Telefon: +49 (30) 8019-5152
Telefax: +49 (30) 8019-5365
http://www.paypal.de

Ansprechpartner:
Dirk Hensen
+49 (30) 8019-5063

PayPal wurde 1998 gegründet und ist ein Tochterunternehmen von eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz. PayPal ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, Online-Zahlungen sicher, schnell und einfach auszuführen und zu empfangen. PayPal baut auf der existierenden Finanzinfrastruktur für Bankkonten und Kreditkarten auf und verwendet ein weltweit führendes, selbst entwickeltes System zur Missbrauchsvorbeugung. So entsteht eine sichere, globale Payment-Lösung, die Transaktionen in Echtzeit verarbeitet. PayPal zählt bereits nahezu 224 Millionen Kundenkonten und steht Nutzern in 190 Märkten weltweit zur Verfügung. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A. wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg als Bank reguliert. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie auf dem Presseportal von PayPal unter http://www.paypal-deutschland.de/presse.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.