Tennis-Point Academy Markus Zoecke zieht mit dem neuen Leitmotiv „Tradition trifft Innovation“ nach Berlin
2 Sep
Neue Heimat LTTC „Rot-Weiß“ Berlin e.V. wird auch Tages-Academy beherbergen – mit innovativen Trainingsmethoden sollen Jugendliche zukünftig noch erfolgreicher ausgebildet werden
Die vom ehemaligen Tennisprofi Markus Zoecke geführte und nach ihm benannte Tennis-Point Academy verlässt ihren Gründungssitz in Oberschleißheim bei München. Die Academy findet im LTTC „Rot-Weiß“ Berlin e.V. ihre neue Bleibe, der Heimatclub unter anderem von Markus Zoecke selbst und von Sabine Lisicki ist. Ausschlaggebend für den Umzug direkt in den Grunewald waren vor allem die großzügigen Trainingsbedingungen. Die Academy startet am 1. Oktober 2013 in der neuen Heimat und ein anschließendes Opening-Camp für leistungsorientierte Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren findet vom 07. bis 11. Oktober 2013 statt.
Mit dem Umzug erhält die Academy auch einen neuen Namen: Tennis-Point Academy Rot-Weiß Berlin. Die bisherigen Partner Tennis-Point und HEAD bleiben der Academy auch nach dem Umzug treu. Mit der neuen Trainingsstätte setzt die Academy darauf, deutsche und internationale Talente nun unter noch professionelleren Bedingungen ausbilden zu können. Dabei setzt Zoecke und sein Team nach wir vor auf die ganze Bandbreite an Spielertypen: vom Jugendtalent über das Nachwuchstalent bis hin zum Profi. Außerdem erhalten alle Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit für den LTTC Rot-Weiß Berlin aktiv zu spielen und sich hier im Wettkampf zu messen.
Neu: Tages-Academy für Jugendliche samt schulischer Betreuung
Als neues Trainingsprogramm wird in Berlin die sogenannte Tages-Academy eröffnet. Sie ist für Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren gedacht, die am Vormittag zur Schule gehen und danach in den Club kommen. Somit ist die Einrichtung vergleichbar mit den Fußballinternaten der Bundesligisten, die immer mehr Talente in die ersten Mannschaften bringen. Mittagessen, Hausaufgaben, Taktik- und Techniktraining sowie Fitness finden auf dem Areal der Tennis-Point Academy Rot-Weiß Berlin statt; abends geht es für die Jugendlichen wieder nach Hause.
„Wir hatten in München eine gute Zeit und konnten dort vor allem zahlreiche Jugendliche trainieren, was mich besonders stolz macht. Ein Großteil der Kids wird uns nach Berlin begleiten. Insbesondere unser Nachwuchswettbewerb „WildCard, Ready for Recall“ hat sich als großer Erfolg erwiesen – ich nehme positive Erinnerungen an die Spree mit“, sagt Zoecke über den Umzug. „Umso mehr freue ich mich auf unsere neue Heimat in Berlin, zumal dort nach der Wimbledon-Finalteilnahme von Sabine Lisicki ein regelrechter Tennis-Hype ausgebrochen ist. Ich kenne den Club ja bestens, und meine neue Position als Sportdirektor ist natürlich eine große Hilfe bei der Führung der Academy. Wir haben die Möglichkeit, dort zu wachsen und noch professioneller zu arbeiten. Diese Chance wollte ich unbedingt nutzen, denn ich glaube, dass wir hier für das deutsche Tennis viel bewegen können.“
Besonders stolz ist die Tennis-Point Academy auf die innovativen Trainingsmethoden, die den Teilnehmern schnelle und nachhaltige Trainingserfolge gewährleisten. Bei der Entwicklung der Techniken wird auf die Profierfahrung von Markus Zoecke und die Schulungserfolge der Tenn-Point Academy zurückgegriffen. So besteht die Ausbildung aus je zwei Trainingseinheiten pro Tag, Taktik- und Techniktraining, Bewegungs- und Koordinationssessions und einen Fitness- und Athletikprogramm. Neben den Standardangeboten steht den Jugendlichen auch noch ein professionelles Mentaltraining zur Verfügung. So werden Geist und Körper als Ganzheit trainiert und ausgebildet – die Erfolge stellen sich dann automatisch ein.
Tennis-Paradies im Herzen Berlins
Der LTTC Rot-Weiß Berlin e.V. genießt als einer der ältesten und traditionsreichsten Tennis-Clubs der Welt auch international eine hohe Reputation. Markus Zoecke ist seit dem 01. Juli 2013 Sportdirektor des Clubs und wird somit auch weiterhin für die Academy verantwortlich sein. Auf derzeit 16 Freiplätzen (Sand), zwei Teppich- und fünf Sand-Hallenplätzen spielt sich der Trainingsbetrieb ab – diese Infrastruktur wird künftig auch die Tennis-Point Academy Rot-Weiß Berlin nutzen.
Highlights auf dem Areal sind die beiden traditionsreichen Stadien. Neben dem Steffi-Graf-Stadion mit dem großen Center Court mit 7.000 Sitzplätzen, in dem bereits zahlreiche hochklassige international besetzte Tennisturniere ausgetragen wurden, steht ein zweites Stadion mit dem B-Court mit 1.500 Sitzplätzen zur Verfügung. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das Fitnessstudio mit physiotherapeutischer Betreuung und Saunabereich. Ein Clubhaus mit Gastronomie und Sonnenterasse ist exklusiv nur für Mitglieder und deren Gäste zugänglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tennis-Point GmbH
Hans-Böckler-Str. 29-35
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon: +49 (5245) 8353-140
Telefax: +49 (5245) 8353-499
http://www.tennis-point.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tennis-Point GmbH
- Alle Meldungen von Tennis-Point GmbH
- Tennis-Point Academy goes to Berlin