Spot an! B2B-Webshop rund ums Licht
6 Sep
Für ein Mehr an Kundenkomfort und technische Erweiterungen, entschloss sich die Paulmann Licht GmbH ihren B2B-Shop einem Relaunch zu unterziehen. Damit verbunden war auch der Umstieg auf SAP Web Channel 7.0. Realisiert wurde das Projekt von der SYCOR GmbH.
Licht aus Leidenschaft – seit über 40 Jahren entwickelt das niedersächsische Familienunternehmen Paulmann Licht GmbH Leuchtmittel und Beleuchtungssysteme. Das Portfolio umfasst über 2.500 Produkte – von LED-Lampen in unterschiedlichen Formen über Tischleuchten bis hin zur Außenbeleuchtung. Neben dem B2C-Shop setzt Paulmann als weiteren Vertriebskanal auf einen B2B-Shop für Händler. Um diesen für die weiteren Rollouts vorzubereiten, wurde ein Plattformwechsel auf SAP Web Channel 7.0 verbunden mit einer grundlegenden Überarbeitung und weiteren neuen Funktionen, angestrebt. Auf der Suche nach einem geeigneten Partner bekam Paulmann die Empfehlung, sich an die Sycor zu wenden. Nach einem erfolgreichen ersten Workshop mit den Experten von Sycor entschied Paulmann sich für eine Zusammenarbeit. Innerhalb von nur vier Wochen implementierte Sycor den neuen B2B-Shop. „Der neue B2B-Shop sollte sinnvoll um neue Funktionen und Features erweitert werden. Neben der technischen Optimierung standen für uns auch verbesserte Benutzerfreundlichkeit und modernes Layout im Mittelpunkt“, erläutert Ulf Ganser, Head of IT bei der Paulmann Licht GmbH.
Profi-Onlineshop für Geschäftskunden
Für B2B-Kunden bietet Paulmann einen speziellen Händler-Bereich an, der exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Handels abgestimmt ist. Durch Log-in mit Kundennummer und Passwort erhalten Geschäftskunden einen gesicherten Zugang. „Das Layout des B2B-Shops haben wir gemäß der CI-Vorgaben von Paulmann angepasst und bereits im B2C-Shop bewährte Funktionen implementiert“, erläutert Philipp Stickling, Sycor-Projektverantwortlicher. Vorrangiges Ziel war die klare und vergleichbare Darstellung der Produkte inklusive der im SAP gepflegten technischen Daten. Die Anzeige von detaillierten Verfügbarkeitsinformationen schafft zusätzliche Transparenz. „Die Online-Verfügbarkeitsprüfung basiert auf dem aktuellen Stand des SAP ERP Systems. Differenzen über verschiedene Verkaufskanäle sind damit ausgeschlossen“, so Stickling weiter. Für weiteren Kundenkomfort im B2B-Shop sorgen unter anderem die Auftragsverfolgung sowie das zentrale Bestellmanagement. Des Weiteren können Geschäftskunden leicht durch das Produktportfolio blättern oder gezielt nach bestimmten Artikeln oder Artikelnummern suchen und somit einfach und schnell die gewünschten Produkte finden. „Mit unserem neuen B2B-Shop bieten wir unseren Partnern eine moderne E-Commerce-Plattform, die durch hohen Bedienkomfort und Übersichtlichkeit überzeugt. Die ersten Rückmeldungen fielen dementsprechend positiv aus“, zieht Ganser ein positives Fazit.
Erweiterung und Optimierung des Endkundenshops
Im Rahmen des Projekts wurde auch der B2C-Shop überarbeitet. So wurde die User Experience im Bereich Produktpräsentation gezielt optimiert. Die Leuchten und Leuchtmittel werden anschaulich und ansprechend durch Produktvideos inklusive Bilder und Videokarussell präsentiert. Darüber hinaus wurden Web 2.0 Features wie die Verknüpfung zu Facebook und Twitter integriert. Kunden können somit Produkte von Paulmann an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Eine Suchmaschinenoptimierung des Webshops sowie das Training der Paulmann Mitarbeiter für den hausinternen First Level Support und die Realisierung kleinerer Erweiterungen rundeten das Sycor Leistungsangebot ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 490-0
Telefax: +49 (551) 490-2000
http://www.sycor.de
Ansprechpartner:
Stephanie Koch
+49 (551) 4902425
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SYCOR GmbH
- Alle Meldungen von SYCOR GmbH
- Paulmann Zentrale in Springe/Völksen bei Hannover