Nikolaus brachte deutschem Einzelhandel ersten Umsatzschub im laufenden Weihnachtsgeschäft

9 Dez

Pressemeldung der Firma Marktjagd GmbH

Der Nikolaustag markierte auch in diesem Jahr wieder einen der ersten, richtigen Höhepunkte im Weihnachtsgeschäft des stationären Einzelhandels. Dabei waren vor allem kleine Geschenke wie Bücher, CDs und DVDs bei den Verbrauchern besonders gefragt. Doch auch Schoko-Nikoläuse und andere Süßigkeiten standen hoch im Kurs. Erstere machten dieser Tage gar ein Fünftel der Erlöse des Süßwarengeschäfts aus. „Typischerweise finden in der Nikolauszeit eher kleinere Geschenke den Weg in den Stiefel und damit in die Einkaufstaschen. Hier macht es allerdings die Masse, die den Einzelhändlern schließlich den ersten Umsatzschub im Weihnachtsgeschäft 2011 brachte“, erklärt Jan Großmann.

Der Geschäftsführer von Deutschlands lokaler Angebotssuche Marktjagd (www.marktjagd.de) beobachtet, wie sich der deutsche Einzelhandel von Jahr zu Jahr immer besser auf das Geschäft rund um den Nikolaus einstellt und sein entsprechendes Sortiment anlassgetreu sowie mittlerweile auch im Internet in Szene zu setzen weiß. „Der stationäre Einzelhandel hat erkannt, wie wichtig es ist, das weltweite Datennetz in sein Marketing zu integrieren. Immerhin nutzen in Deutschland über 50 Millionen Menschen das Internet. Das sind alles Verbraucher, die sich online unter anderem auch über lokale Angebote informieren. Nun geht es darum, möglichst ohne lokale Streuverluste gezielt die richtigen Kunden online zu erreichen“, verweist Marktjagd-Geschäftsführer Jan Großmann auf das Informationsverhalten der deutschen Verbraucher bei der Suche nach den passenden Nikolaus- und Weihnachtspräsenten.

Um die Vorteile des Internets im Weihnachtsgeschäft zu nutzen, greifen immer mehr stationäre Einzelhändler auf die Services von Deutschlands lokaler Angebotssuche zurück. Sie bietet ihnen dank dem Einsatz innovativer Technologien die Möglichkeit, Geschäfte sowie tagesaktuelle Angebote mit nur wenigen Klicks auch online optimal zu präsentieren und für Verbraucher leicht auffindbar zu machen: In der Marktjagd-Angebotssuche, im 43 Millionen Verbraucherkontakte umfassenden, reichweitenstarken Marktjagd-Partnernetzwerk sowie mobil über die Marktjagd-Apps und sogar über Smart TV. „Mobil und online erreichen Einzelhändler noch wesentlich mehr potentielle Kunden und grenzen dabei Streuverluste, die beispielsweise die klassische Werbung mit sich bringt, erfolgreich ein“, so der Marktjagd-Geschäftsführer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marktjagd GmbH
Königsbrücker Str. 33
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 418894-0
Telefax: +49 (351) 418894-99
http://www.marktjagd.de

Ansprechpartner:
RELEASE-NET OHG
+49 (30) 2009513-0

Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für "local-advertising" seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent. Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet. Internet: http://www.marktjagd.de Facebook: http://facebook.com/marktjagd


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.