Sage Pay: Neuer Zahlungsabwickler für ePages-Onlineshops

4 Dez

Dank Sage Pay können Händler mit einem ePages-Onlineshop ab sofort alle gängigen und bei den Kunden etablierten Zahlungsmethoden aus einem Guss anbieten

Pressemeldung der Firma ePages GmbH

ePages ist einer der ersten Anbieter in Deutschland, dessen Onlineshop-Software nahtlos mit Sage Pay verbunden ist. Setzen Händler auf diesen Dienstleister, können sie vielfältige nationale und internationale Zahlungsoptionen in ihren Shop einbinden. Dazu gehören die Lastschrift und Onlinebanking-basierte Verfahren wie Sofortüberweisung. Kreditkartenzahlungen über MasterCard, Visa, American Express und andere lassen sich ebenfalls abwickeln. Sage Pay erfüllt hierfür höchstmögliche Sicherheitsstandards. Der Zahlungsabwickler bietet außerdem Zugang zu den Services von PayPal.

Werkzeuge für Kontoverwaltung, Reporting, oder Betrugsprävention wie etwa 3D-Secure oder die Abfrage der Kreditkarten-Prüfnummer komplettieren das Leistungspaket. Eine Besonderheit ist die Anpassungsfähigkeit der bei Sage Pay liegenden Bezahlseiten: Diese lassen sich im Design des jeweiligen Shops gestalten. Für die Nutzung von Sage Pay zahlen Händler 30 Euro im Monat zuzüglich Transaktionsgebühr, deren Höhe abhängig vom gewählten Zahlungsdienst ist.

„Sage Pay ergänzt die Auswahl an Zahlungsdienstleistern, die Händler direkt über den Administrationsbereich ihres ePages-Onlineshops einbinden können. Die Aufnahme von Sage Pay zeigt erneut, dass wir Händlern in jedem Markt die wichtigsten Services direkt zur Verfügung stellen“, sagt ePages-CEO Wilfried Beeck.

„Händler müssen ihren Kunden mehrere Bezahlverfahren anbieten, da sie ohne die bevorzugte Zahlungsweise den Kaufvorgang in der Regel abbrechen. Die Services von Sage Pay sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine sinnvolle Ergänzung für Onlineshops“, sagt José Martinez-Benavente, Business Development Manager Germany bei Sage Pay. Der Anbieter kooperiert mit ePages schon lange in Großbritannien. Dort ist Sage Pay mit einem Marktanteil von 30 Prozent der meist empfohlene Zahlungsdienstanbieter und eine der vertrauenswürdigsten Marken laut Kundenumfragen im elektronischen Zahlungsverkehr. In Europa ist Sage Pay mit mehr als 50.000 Kunden der führende, von Banken unabhängige Zahlungsdienstanbieter.

Im ePages-Blog finden Händler eine Anleitung, wie sie Sage Pay in ihren Onlineshop einbinden: http://blog.epages.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ePages GmbH
Pilatuspool 2
20533 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350188-0
Telefax: +49 (40) 350188-0
http://www.epages.com

Ansprechpartner:
Hermann Bach
PR- and Online-Manager
+49 (40) 350188-241

ePages (www.epages.com) ist ein international führender Anbieter von Onlineshop-Software. Mehr als 80.000 Unternehmen in 75 Ländern betreiben professionelle Websites mit ePages: in derzeit 15 Sprachen, suchmaschinenoptimiert, mit individuellem Design - automatisch auch für Tablets und Smartphones optimiert. Regelmäßige Updates bringen die Webshops immer auf den neuesten Stand. ePages kooperiert mit mehr als 60 Technologiepartnern wie etwa Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen und Anbietern von Zahlungsmethoden und Warenwirtschaftssystemen. Unsere Vertriebspartner sind Hosting-Anbieter, Telekommunikations- und Logistikunternehmen sowie Branchenverzeichnisse. ePages-Partner und Kunden profitieren von über 15 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, weitere Büros sind in London, Barcelona, Boston und Jena.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.