d-living.de nach Relaunch für alle gängigen Endgeräte optimiert

4 Feb

Onlineshop der Bünting E-Commerce fokussiert Sortiment und Produkte

Pressemeldung der Firma J. Bünting Beteiligungs AG

d-living.de bietet für alle Bereiche des täglichen Lebens eine umfassende Auswahl an hochwertigen Produkten und Top-Marken. Im Jahr 2006 ging der Onlineshop für Wohnen, Küche & Haushalt, Garten, und Technik der Bünting E-Commerce GmbH & Co. KG erstmals an den Start. Einkaufserlebnis, Beratungskompetenz, Kundenorientierung und Qualität sind die zentralen Attribute des Shops.

Ob heimischer Computer, Tablet oder Smartphone – nach dem Relaunch ist der Onlineshop d-living.de der Bünting E-Commerce dank neuem responsivem Designs für alle gängigen Endgeräte optimiert. Am 20. Januar ging die Plattform im neuen Look, mit neuen Funktionen und noch mehr Komfort an den Start. „Qualität, Kundenorientierung und Einkaufen mit Erlebnischarakter standen bei der Neukonzeption im Fokus“, erklärt Joosten Brüggemann, Geschäftsführer der Bünting E-Commerce.

Emotionale Einstiegs- und Startseiten, klares Design, Facettennavigation, eine intelligente Steuerung der Warenpräsentation, Variantendarstellungen mit Live-Preisänderungen, regelmäßig wechselnde Themenwelten und eine komfortable und lernfähige Suchfunktion sind nur einige der Neuerungen des Shops.

Bei d-living.de trifft sich das Who is Who der Marken in einem Shop. Das sichert eine durchgängig hohe Produktqualität. Dennoch weiß man bei der Bünting E-Commerce: Ein umfangreiches Sortiment allein reicht nicht aus, um die Kernzielgruppe von d-living.de glücklich zu machen. Daher setzt d-living.de auf Angebotsszenarien für verschiedene Interessen und Bedürfnissituationen, Cross-Selling, hohe Qualität in den vor- und nachgelagerten Prozessen sowie persönliche telefonische Fachberatung und Komfortservices. Dabei profitiert das Unternehmen auch von den jahrelangen Erfahrungen in den Bereichen E-Commerce und Logistik.

„Mit dem Relaunch haben wir d-living.de noch einmal einen großen Schritt nach vorne gebracht – weitere werden folgen.“, betont Joosten Brüggemann. Für dieses Jahr sind diverse Sortimentserweiterungen geplant. Die Marke Apple soll mit einem eigenen Markenshop etabliert werden, die Bereiche Spielekonsolen samt zugehöriger Software sowie Unterhaltungselektronik sollen wachsen. Außerdem werden die Sortimente Werkzeug, Fahrradzubehör und Spielwaren um neue Marken ergänzt und nennenswert erweitert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
J. Bünting Beteiligungs AG
Brunnenstraße 37
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 8080
Telefax: +49 (491) 808-255
http://www.buenting.de

Ansprechpartner:
Helen Drieling
Pressereferentin
+49 (491) 808-971



Dateianlagen:
    • d-living.de nach Relaunch für alle gängigen Endgeräte optimiert
Seit 2007 gehört Bünting E-Commerce zur Bünting Unternehmensgruppe. Die Gesellschaft vertreibt seit 1999 hochwertige Waren der Unterhaltungselektronik über das Internet. Dabei verfolgt sie eine konsequente Markenstrategie und positioniert sich seit 2004 in den Bereichen Foto-, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sowie im Bereich Living, Freizeit, Garten und Spielwaren als Fachhändler im Internet. Darüber hinaus entwickelt Bünting E-Commerce als Agentur sowohl für die Vertriebsschienen der Bünting Unternehmensgruppe als auch für externe Kunden moderne und effektive Lösungen für Webpräsenzen und -shops.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.