Vorstand präsentiert den Aktionären die neue Intershop

12 Jun

Pressemeldung der Firma Intershop Communications AG

.

– Transformation vom Servicedienstleister zum Produktunternehmen

– Investitionen tragen Früchte: kräftige Steigerung der Lizenzerlöse

– Zustimmung für Sonderprüfung zur Untersuchung der Geschäftsbeziehung zu eBay-Gesellschaften

Der Vorstand der Intershop Communications AG hat auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung den Aktionären den neuen Markenauftritt, die Wachstumsstrategie und die Geschäftsentwicklung der Gesellschaft präsentiert.

Der Sprecher des Vorstands, Jochen Moll, erläuterte den rund 90 anwesenden Aktionären den Wandel der Gesellschaft vom serviceorientierten Dienstleister zu einem „echten“ Produktunternehmen. Dafür seien die ersten Schritte getan, der Umbau brauche jedoch Zeit und weitere Investitionen. „Der E-Commerce-Markt befindet sich in einer entscheidenden Phase. Intershop muss jetzt Marktanteile hinzugewinnen. Das gelingt uns durch die Erschließung neuer Kundensegmente und mit Hilfe unseres stetig wachsenden Partnernetzwerks“, sagte Jochen Moll. Die erhöhten Investitionen in Marketing und Vertrieb tragen bereits erste Früchte. Die aktuelle Neukundenpipeline hat sich im Vergleich zum Vorjahr bereits kräftig erhöht.

Finanzvorstand Ludwig Lutter referierte über die Geschäftsentwicklung 2013 und im ersten Quartal 2014. Insbesondere bei den stark gestiegenen Lizenzumsätzen zeige der Trend in die richtige Richtung. Mittelfristig soll das Verhältnis von Produkt- zu Serviceumsätzen von derzeit ein Drittel zu zwei Drittel umgekehrt werden. Dr. Jochen Wiechen, im Vorstand zuständig für Produktentwicklung, schloss die Präsentation mit einer Darstellung der Roadmap zu den anstehenden Produktinnovationen sowie der Chancen durch die neue Partnerschaft mit dem US-Konzern Adobe und der neuen Innovationsinitiative „Seed – Growing Ideas“.

Die Präsenz auf der diesjährigen Hauptversammlung lag bei knapp 49,4 % des Grundkapitals. Die Anteilseigner folgten bei den Tagesordnungspunkten 2 bis 4 mit großer Mehrheit den Vorschlägen der Verwaltung. Die Beschlussfassung über die Schaffung eines Genehmigten Kapitals II (TOP 5) erhielt nicht die erforderliche Dreiviertelmehrheit. Der vom Aktionär Axxion S.A. ergänzten Beschlussfassung über die Bestellung von Sonderprüfern gemäß § 142 Abs. 1 AktG zur Untersuchung der Geschäftsbeziehung zwischen Intershop und den eBay-Gesellschaften wurde von den Aktionären mehrheitlich zugestimmt und wird somit umgesetzt. Dazu sagt Vorstandssprecher Jochen Moll: „Wir gehen angesichts der bei Vertragsschluss eingeholten Gutachten und der jährlichen Prüfung des Abhängigkeitsberichts davon aus, dass die Rechtmäßigkeit der Geschäftsbeziehung zu eBay durch die Sonderprüfung bestätigt wird. Wir respektieren jedoch den Wunsch der Aktionäre, dies abschließend prüfen zu lassen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena
Telefon: +49 (3641) 50-0
Telefax: +49 (3641) 50-1111
http://www.intershop.de

Ansprechpartner:
Heide Rausch
Manager Corporate Communication
+49 (3641) 50-1000

Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist der führende unabhängige Anbieter innovativer und umfassender Lösungen für den Omni-Channel-Commerce. Das Unternehmen bietet leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet sowie alle zugehörigen Dienstleistungen, inklusive des Online-Marketings. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 500 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Deutsche Telekom und Mexx. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Australien und China. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im Internet unter www.intershop.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.