Neues EU-Verbraucherrecht: Deutsche nach wie vor nicht ausreichend informiert

17 Jun

Online-Händlern drohen Umsatzeinbußen / Jeder Zweite Internet-Käufer will sein Einkaufsverhalten ändern

Pressemeldung der Firma Trusted Shops GmbH

Seit dem 13. Juni müssen sich Online-Händler und Internet-Käufer auf neue gesetzliche Änderungen einstellen. Damit möchte die EU für mehr Sicherheit durch einen einheitlichen Rechtsrahmen sorgen, und so das Cross Border Shopping fördern. „Inwieweit die EU mit dem einheitlichen Verbraucherrecht ihr Ziel erreichen wird, den grenzüberschreitenden Handel zu fördern, bleibt abzuwarten“, erläutert Ulrich Hafenbradl, Geschäftsführer von Trusted Shops. Fakt ist, dass über die Hälfte (51 Prozent) der Online-Shopper sich nach wie vor nicht ausreichend über das neue Verbraucherrecht informiert fühlt. 41 Prozent wollen auf jeden Fall nicht häufiger oder nach wie vor nicht außerhalb Deutschlands bestellen. Und nur knapp jeder zehnte Online-Shopper (8 Prozent) plant nach Inkrafttreten häufiger im europäischen Ausland einzukaufen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie von TNS Emnid im Auftrag von Trusted Shops aus Mai 2014.

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Rücksendungen. Zukünftig müssen Verbraucher die Rücksendekosten bezahlen, wenn die Online-Händler sie nicht aus Kulanz übernehmen. Shopbetreiber, die diese Kulanz nicht aufbringen, könnten größere Umsatzprobleme bekommen: Denn um die Rücksendekosten zu vermeiden, plant die Hälfte der Verbraucher, sogar ihrem Lieblings-Online-Shop den Rücken zu kehren und in anderen Online-Shops einzukaufen. „Diese Ergebnisse bestätigen erneut, dass die Übernahme der Retourenkosten zu einem starken Wettbewerbsfaktor wird. Gleichzeitig spiegeln diese Ergebnisse auch die Gratismentalität der Deutschen im Internet wieder: Liefern ja, aber bitte kostenlos“, so Ulrich Hafenbradl.

Die wichtigsten neuen Gesetze zum Online-Shopping finden Sie hier auch als Video.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Trusted Shops ist die europäische E-Commerce Vertrauensmarke. Das Unternehmen mit Sitz in Köln hat seit Firmengründung 1999 europaweit mehr als 18.000 Händler zertifiziert. Trusted Shops überprüft seine Mitglieder anhand von strengen Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin sein begehrtes Gütesiegel. Zu den Kunden zählen zalando, Marks & Spencer, Bon Prix, redcoon, Music Store, Commerzbank, OBI, Atelco sowie eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen. Durch die Kombination von Prüfung, Käuferschutz, Bewertungen und Service entsteht für den Verbraucher ein "Rundum-sicher-Paket".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.