TV-App von Marktjagd bringt Einzelhändler via VideoWeb-Box ins Smart TV

12 Jan

Pressemeldung der Firma Marktjagd GmbH

Marktjagd (www.marktjagd.de), Deutschlands lokale Angebotssuche, baut seine Präsenz im Smart TV weiter aus. Tagesaktuelle Angebote, Flyer und Prospekte von stationären Einzelhändlern sind über die TV-App „Fly&Coup®“ von HatColorSoft® nun auch auf allen Fernsehgeräten mit Smart TV-Box von VideoWeb verfügbar. Damit unterstreicht Marktjagd seine Stellung als Pionier, durch den Einzelhändler mit ihren lokalen Angeboten am Boom im Smart TV-Segment partizipieren.

Smart TV und TV-Apps zählen aktuell zu den wichtigsten Innovationen in der Unterhaltungselektronik. Seit März 2011 wurden weltweit über 2,5 Millionen Smart TV-Geräte verkauft und über 5 Millionen TV-Apps heruntergeladen. Gleichzeitig gibt es rund 25 Millionen Flachbildfernseher in deutschen Haushalten, die aufgrund fehlender oder veralteter Technologie bislang auf Smart TV verzichten mussten. Mit dem VideoWeb TV von VideoWeb (www.videoweb.de) kann jedes dieser Geräte nun zum echten Smart TV-Gerät aufgerüstet werden. „Unsere handliche, leistungsstarke ’schwarze‘ Box bringt alle interessanten neuen Smart TV-Funktionen auf den Fernseher. Dazu gehören auch über 100 Unterhaltungsangebote wie die TV-Mediatheken großer Fernsehsender, Video-On-Demand, alle HbbTV-Mediatheken, eine Browser-App zum Darstellen von Websites, viele Themenkanäle und ein Mediaplayer“, erklärt Oliver Soellner, Leitung Vertrieb & Supply Chain bei der VideoWeb GmbH.

Dank der Smart TV-Box verfügen alle Anwender auch über die Shopping-App „Fly&Coup®“, mit der sie gezielt nach Geschäften und Angeboten in ihrer näheren Umgebung suchen können. Diese können dann bei Bedarf nach verschiedenen Produktgruppen gefiltert, in eine Einkaufsliste eingetragen und Cloud-basiert vom TV-Gerät auf das Smartphone gesendet werden. „Für lokale Einzelhändler, die Marktjagd als Online-Schaufenster zur Kundengewinnung nutzen, bedeutet die Präsenz im Smart TV eine erhöhte Reichweite in einem zukunftsträchtigen Medium. Zudem sehen viele Menschen nicht nur allein, sondern oft auch mit Freunden und der Familie fern. Dadurch kommen hier kollektive Konsumdynamiken zum Tragen: Man bespricht sich, gibt sich Anregungen und plant gemeinsam neue Anschaffungen“, erläutert Jan Großmann, Geschäftsführer der Marktjagd GmbH. Als Spezialist für Local Advertising ist die Präsenz im Bereich Smart TV für Marktjagd eine logische und konsequente Fortsetzung seiner Multi-Channel-Strategie.

Über den VideoWeb TV

VideoWeb bietet über 100 neue Unterhaltungsangebote wie z.B. TV Mediatheken großer Fernsehsender, VideoOnDemand, HbbTV-Angebote, eine Browser-App zum Darstellen von Websites, viele Themenkanäle und einen Mediaplayer. Zusätzlich ist VideoWeb die ideale Plattform, um die Angebote vieler Internet-Dienste wie Picasa, Youtube, maxdome, Putpat etc. direkt auf dem Fernseher zu nutzen.

Mit der innovativen Smart-TV-Box VideoWeb TV können vor allem die bereits 25 Millionen Flachbildfernseher in deutschen Haushalten, die keine oder veraltete interaktive Technik haben, zum echten Smart TV aufgerüstet werden. Für nur 149 Euro bietet VideoWeb den Kunden eine marktweit einmalige und für jedermann erschwingliche Kombination aus neuen Unterhaltungsdiensten auf dem Fernseher und Funktionen für attraktives Smart TV inklusive Heimnetzwerkfunktionalität einfach einsetzbar und ohne jede Abokosten.

Zum Anschluß von VideoWeb TV wird ein HD-Fernseher mit HDMI-Eingang (Kabel im Lieferumfang enthalten) und ein Internetzugang (per Kabel oder WLAN) benötigt.

Über VideoWeb

Flachbildschirme ziehen ins Wohnzimmer ein. Fernsehen wird digital und mit HDTV hochauflösend. Über 22 Millionen Haushalte haben in Deutschland einen schnellen DSL-Anschluss. Der Flachbildfernseher wird in den nächsten Jahren ein multimediales Terminal, das neben dem klassischen Fernsehen eine Vielzahl von neuen Anwendungen ermöglicht.

Das deutsche Unternehmen VideoWeb, Sitz in Karlsruhe, hat sich zum Ziel gesetzt, die Unterhaltungsinhalte auf dem neuen HD-Fernseher deutlich auszubauen. Kern ist das permanent erweiterte VideoWeb-TV-Portal, das Inhalte und Services aus vielen Bereichen enthält und die Brücke zwischen Fernsehen, Interaktiven TV-Anwendungen sowie Internet-Anwendungen und –Inhalten schlägt.

Weitere Informationen im Internet unter www.videoweb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marktjagd GmbH
Königsbrücker Str. 33
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 418894-0
Telefax: +49 (351) 418894-99
http://www.marktjagd.de

Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für "local-advertising" seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent. Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet. Internet: http://www.marktjagd.de Facebook: http://facebook.com/marktjagd


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.