OXID gewinnt 1-2-3.tv als neuen Kunden

20 Mrz

Pressemeldung der Firma OXID eSales AG

– OXID eShop 5.2 EE überzeugt durch Hochlastoption und Modularität
– Plattform ermöglicht innovative und personalisierte Kundenansprache
– Selbstständige Contentpflege im Shop durch Mitarbeiter

Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat den Münchner Homeshopping-Anbieter 1-2-3.tv als neuen Kunden gewonnen. Seit seinem Sendestart 2004 ist 1-2-3.tv kontinuierlich gewachsen und hat mit seinem Auktionsprinzip eine Shopping-Alternative in der deutschen Medienlandschaft etabliert. Anfang 2015 hat sich das Omnichannel-Auktionshaus strategisch für die OXID eShop Enterprise Edition als neue E-Commerce-Plattform entschieden. Die OXID-Plattform ermöglicht dem Unternehmen eine personalisierte Kundenansprache, die sämtliche Vertriebs- und Kommunikationskanäle (TV, Online, Mobile und Telefon) integriert. Bei der Evaluation des Marktes überzeugte die OXID Plattform unter anderem mit ihrer Hochlastfähigkeit, der Möglichkeit selbstständiger Contentpflege sowie ihrer Modularität.

Seit Jahren erlebt Teleshopping in Deutschland einen Boom. Immer mehr Zuschauer nutzen das heimische TV-Gerät für den Einkauf. Teleshopping macht Umsätze in Milliardenhöhe, der Markt ist allerdings hart umkämpft. 1-2-3.tv differenziert sich deshalb mit einem eigenen Konzept im Wettbewerb: Das Unternehmen macht Fernseher und PC zu Auktionshäusern, bei denen sich erst am Ende einer Auktion zeigt, welchen Preis Kunden für ihr Wunschprodukt zahlen. Denn anders, als bei klassischen Auktionen, sinkt der Preis bei den 1-2-3.tv-Auktionen solange, bis jedes Stück einen Käufer gefunden hat. Am Auktionsende zahlen alle Bieter den zuletzt angezeigten, niedrigsten Preis.

1-2-3.tv setzt Omnichannel-Angebot auf neue technische Basis

Seit einigen Jahren erfreut sich das E-Commerce-Angebot von 1-2-3.tv steigender Beliebtheit. Im Onlineshop des Teleshopping-Senders können Kunden rund um die Uhr in mehr als 10.000 verschiedenen Angeboten stöbern und alle Artikel zeit- und ortsunabhängig direkt kaufen. Eine immer wichtigere Rolle spielen dabei auch M-Commerce und die Shopping-Apps von 1-2-3.tv. Im Dezember 2014 entschied sich das Auktionshaus, die verschiedenen Vertriebs- und Verkaufskanäle über eine E-Commerce-Plattform besser miteinander zu verknüpfen, um Kunden in Echtzeit kanalübergreifend personalisiert ansprechen und ihnen ein noch besseres Einkaufserlebnis bieten zu können. Besonderen Wert legte 1-2-3.tv bei der Suche nach einer neuen E-Commerce-Plattform auf eine hohe Leistung, so dass sie selbst zu Stoßzeiten eine hervorragende Performance liefert. Weitere wichtige Kriterien waren die Möglichkeit der autonomen Contentpflege sowie Modularität.

Kanalübergreifend, stabil und modular erweiterbar

Sobald 1-2-3.tv die OXID eShop 5.2 Enterprise Edition einsetzt und die Datenbank des Unternehmens sowie zahlreiche Drittanbieter über standardisierte Schnittstellen mit der Plattform verbunden sind, kommen Kunden kanalübergreifend in den Genuss einer personalisierten Ansprache – egal ob beim Anruf im Callcenter, im Onlineshop oder beim mobilen Einkauf via Smartphone und Tablet. Dank Hochlastoption läuft der Onlineshop sodann auch zu Stoßzeiten mit Tausenden von Besuchern stabil, etwa wenn die Versteigerung eines besonders beliebten Produkts in die heiße Phase geht. Ein weiterer Vorteil: Weil die Plattform leicht zu handhaben ist, können Mitarbeiter des Teleshopping-Anbieters bald ohne tiefere technische Kenntnisse den Inhalt des Onlineshops problemlos selbstständig pflegen. Zu guter Letzt garantiert die modular aufgebaute Plattform, dass sie im Bedarfsfall jederzeit um Funktionen ergänzt werden kann und damit zukunftsfähig ist.

„Die OXID Plattform mit Hochlastoption ermöglicht es uns, Bestands- und Neukunden individuell anzusprechen und ihnen selbst in Extremsituationen – bei Anstürmen auf besonders beliebte Produkte, die nur zeitlich begrenzt verfügbar sind – ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Überzeugt hat uns außerdem die Modularität der Plattform, die eine einfache Integration in unsere Multichannel-Systemarchitektur ermöglicht.“, so Mathias Schwenck, Fachbereichsleiter IT&BI bei 1-2-3.tv

„Kunden wollen heute einkaufen, wann immer ihnen der Sinn danach steht. Dabei wird der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Endgeräten inzwischen zunehmend Standard. Gerade im hart umkämpften Teleshopping-Markt ist es ein echter Wettbewerbsvorteil, Kunden in Echtzeit kanalübergreifend personalisiert anzusprechen. Mit unserer E-Commerce-Plattform hat 1-2-3.tv alle Möglichkeiten, seinen Kunden ein perfekt auf sie zugeschnittenes Einkaufserlebnis zu bieten“, so Roland Fesenmayr, CEO OXID eSales AG

Über 1-2-3.tv

Bei 1-2-3.tv bestimmen die Kunden den Preis – 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 20 Stunden täglich Live! Ob im Fernsehen, Internet oder bei den vielfältigen Specials: Die Kunden entscheiden, wie viel ihnen die Angebote wert sind. Seit dem Sendestart im Oktober 2004 bestätigen mehr als 1.000.000 Kunden die gelungene Verbindung von spannungsreicher Auktions-Action und serviceorientiertem Omnichannel-Versandhandel. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.1-2-3.tv/    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OXID eSales AG
Bertoldstraße 48
79098 Freiburg
Telefon: +49 (761) 36889-0
Telefax: +49 (761) 36889-29
http://www.oxid-esales.com/de

Ansprechpartner:
Anja Gorille
Frische Fische - Agentur für Text und PR
+49 (351) 2736-956

Viktorija Momkute
+49 761 36889 11

Caroline Helbing
Business Development, Produktmanagement, PR
+49 (761) 36889-214



Dateianlagen:
Das Unternehmen OXID eSales Die OXID eSales GmbH ist Hersteller der E-Commerce Software OXID eShop. Mit den Produktlinien Professional Edition und Enterprise Edition, sowie ASP- und Leasing-Angeboten, setzt das Unternehmen die Standards im Online-Versandhandel zu einem außergewöhnlichen Preis-/Leistungsverhältnis. Die OXID eShop Produkte basieren auf modernster Technologie und lassen sich umfassend anpassen und vollständig in Geschäftsprozesse integrieren. Schnittstellen zu mehr als 30 E-Commerce Partnern wie Produktportale, Preissuchmaschinen, Affiliateprogramme oder Payment-Dienstleister sorgen dafür, dass der Online-Handel nachhaltig zum Erfolg wird. Die Produktlinien erfüllen die Erwartungen der KMU bis hin zu den Anforderungen grosser internationaler Unternehmen, über alle Branchen hinweg. Unter www.oxid-esales.com/forum hat sich eine hochfrequentierte Forum-Community zum Thema „Erfolgreich verkaufen im Internet“ etabliert. Die OXID Partner unterstützen die Shopbetreiber bei der Anpassung Ihrer Lösung und bieten viele Shop-Erweiterungen in Form von Third-Party Zusatzmodulen an. [Innovation] Die OXID eShop Produktfamilie ermöglicht den sicheren Start in den Onlinehandel auch für kleine Unternehmen mit geringem IT-Know-How und Budget, ebenso wie die professionelle Pattform für international tätige Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Durch die Ausrichtung der Software auf Cross-Upgrades wächst der Onlineshop mit dem Geschäftserfolg mit. Durch die Migrations- und Release-Strategien der OXID eShop Produktfamilie, trotz einfacher Erweiterbarkeit und kundenspezifischer Anpassbarkeit - schlägt die OXID Software die Brücke zwischen transparenter, zugänglicher und moderner Technik (PHP) und der Nachhaltigkeit eines Enterprise-Produktes mit Releasemodell. Das modulare Schnittstellen-Konzept zu allen relevanten E-Commerce Dienstleistern optimiert Prozesse wie Marketingaktivitäten, Payment, Controlling etc ohne Reibungsverlust oder nötiges Fachwissen. Der Einsatz moderner Web 2.0 Technologie wie Ajax greift aktuelle Trends im Markt auf. [OXID eShop erfolgreich im Einsatz] Messbaren Erfolg und Mehrwert erzielen die über 1.000 Shopbetreiber, welche OXID eShop im Einsatz haben. OXID eShop ist mit standardisierten Schnittstellen zu mehr als 30 strategischen Partnern, die für erfolgreiches E-Commerce wichtig sind, ausgestattet: Suchmaschinen, Produktsuch-Portale, Preisvergleiche, Affiliate-Programme, ebay Auktionsplattform, Paymentanbieter und Data Mining Lösungen. Dazu kommt eine strikte Verkaufsoptimierung der Software, die unterm Strich dazu führt, dass die Mehrzahl der Kunden beim Umstieg auf OXID eShop vom ersten Tag an signifikante Umsatzzuwächse bestätigen kann. Funktionalität wie Cross-Selling, Empfehlung ähnlicher Produkte durch Attribute-System, Kundenbewertungen, Produktmail an Freunde, Angabe von Wunschpreis, Produktempfehlungen aufgrund Käufen anderer Kunden, Merkliste, Wunschzettel, Bestellhistorie, etc., sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Waren- und Angebotepräsenz auf der Startseite zielen auf die Verkaufoptimierung ab. Darüberhinaus können die Adresszeilen im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung noch kürzer, aussagekräftiger und damit optimierter für Suchmaschinen ausgegeben werden. Damit OXID eShop auch weltweit optimal gelistet wird, können Adresszeilen auch komplett mehrsprachig dargestellt werden. Fallstudien zeigen eine 25 - 30%ige Umsatzsteigerung, nach Umstieg von Onlineshops auf das OXID eShop System. Einzelhändler verzeichnen eine Verlagerung des Umsatzschwerpunktes vom Ladengeschäft in den Onlinehandel, wobei der signifikanteste Anteil der Online-Umsätze durch Neukunden generiert wird. Durch das effiziente Administrations-Tool des OXID eShop und die Möglichkeit der effizienten Systemintegration können Prozesse weitestgehend automatisiert werden, wodurch eine Zeit- und Kostenersparnis erreicht wird. Die OXID eShop Produkte zeichnen sich darüber hinaus durch Ihren konfigurierbaren Funktionsumfang und durch eine kurze Installationszeit aus - die kurze "time to market" ermöglicht schnelles Agieren am Markt. [Technologie] Das System basiert auf skalierbarer, robuster Enterprise PHP Technologie und ist konsequent modular aufgebaut. Die Multi-Tier-Architektur garantiert die strikte Trennung von Frontend, Inhalten/Datenbank und Funktionalität. Es ist darauf ausgelegt, komplexe Geschäftsprozesse abzubilden und lässt sich dank seiner offenen Schnittstellen in bestehende IT-Landschaften integrieren. Eine enge Partnerschaft mit Zend Technologies trägt zum technologischen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern bei. - Bewährte Verfahren sichern die Applikationen gegen Angriffe. - Zend zertifizierte Entwickler sorgen für die Programmierung auf Basis erprobter Technologien. - Langjährige Erfahrung bei der Entwicklung der zugrunde liegenden Softwarearchitektur, auf der unsere Produkte basieren. - Datenbankfehler werden über Datenbank-Abstraktionsschicht an die Datenbank abgesetzt und gefiltert. [Zielgruppen] Zielgruppe Shopbetreiber: Als Software-Lizenzprodukt ist die OXID eShop Software bereits 1000-fach in 15 Ländern erfolgreich im Einsatz. Zielgruppe OXID Lösungspartner: über 100 Lösungspartner bieten den Shopbetreibern ihre Dienste an und bauen Ihr eigenes Geschäftmodell auf den OXID Produkten auf. Das Leistungsportfolio der OXID Partner reicht von Frontend-Design, über modulare Shop-Erweiterungen, Systemintegration bis hin zum Angebot spezieller Branchenlösungen (bsp. www.apoxid.de - Apothekenlösung). Zielgruppe strategische Partner: ca. 50 strategische Partner arbeiten sehr eng mit OXID eSales zusammen und orientieren auch ihr Angebot optimiert für OXID eShop gemäß der Bedürfnisse des Marktes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.