FACT-Finder für IBM WebSphere Commerce verfügbar

14 Sep

Pressemeldung der Firma FACT-Finder

FACT-Finder, die in Europa marktführende Lösung für Suche, Navigation und Merchandising in Online-Shops, ist jetzt auch für die eCommerce-Plattform IBM WebSphere Commerce verfügbar. Die Entwicklung des Software Development Kits (SDK), das die Anbindung von FACT-Finder an IBM WebSphere erleichtert, übernahm der in Köln ansässige Full-Service-Dienstleister piazza blu www.piazzablu.com. Als zertifizierter IBM Premier Business Partner hat sich das Unternehmen bereits seit vielen Jahren darauf spezialisiert, komplexe eCommerce-Lösungen basierend auf IBM umzusetzen.

„Wir haben uns deshalb an piazza blu gewandt, weil das Unternehmen viel Erfahrung im IBM-Umfeld mitbringt und einen guten Ruf hat. Die Leute von piazza blu machen wirklich einen tollen Job, mit der Zusammenarbeit sind wir durchweg zufrieden”, sagt Markus Kehrer, Director Sales & Partner bei FACT-Finder.

IBM WebSphere Commerce ist eine der weltweit erfolgreichsten eCommerce-Plattformen und ermöglicht sowohl B2C- als auch B2B-Händlern dynamische, miteinander verknüpfte Geschäftsprozesse und eine einfache Integration in die bestehende System-Landschaft. Anwender bieten ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg – zum Beispiel Online, Mobile, Social Media, In-Store und Call-Center. Das SDK von FACT-Finder wurde für die Enterprise-, Express- und Professional-Edition von IBM WebSphere entwickelt. Deshalb ist es für Unternehmen aller Größen geeignet. Mehr Infos hier: http://goo.gl/kgHhLI

FACT-Finder ersetzt in IBM WebSphere Commerce die standardmäßig vorintegrierte Open-Source-Such-Plattform SolR. Dank des patentierten FACT®-Algorithmus‘ erhalten Kunden genauere und relevantere Ergebnisse bei der Suche nach Produkten im Online- und Mobile-Shop.

Folgende FACT-Finder-Module sind für IBM WebSphere Commerce verfügbar:

Fehlertolerante Suche

Filternavigation

Automatische Suchergebnis-Optimierung

Suggest-Funktion

Kampagnen Manager

Hinweis: Dieses Jahr hat FACT-Finder bereits eine Vielzahl von Innovationen bereitgestellt und zwei weitere Patente angemeldet. Zusätzliche FACT-Finder-Module – z.B. die Personalisierung – können auf Anfrage im Rahmen eines Projekts schnell integriert werden. Weiterführende Infos unter diesem Link: http://www.fact-finder.com/download-pdf-ibm-websphere-commerce.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FACT-Finder
Habermehlstr. 17
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 12597-0
Telefax: +49 (7231) 12597-250
http://www.fact-finder.de

Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Schäfer
Pressesprecher
+49 (7231) 12597-201

FACT-Finder (www.fact-finder.de) ist die europaweit meistverkaufte Software für Produktsuche, Navigation und Merchandising in Online-Shops. Sie wird sowohl von großen Handelsketten wie Media Markt, Conrad Electronic, Metro und LeroyMerlin genutzt als auch von Online Pure Playern wie Outnorth und MyTheresa. FACT-Finder arbeitet sprachenunabhängig - ist also bestens für den internationalen Einsatz geeignet - und kommt weltweit in mehr als 1.500 Online-Shops zentral zur Anwendung. Ob in Online-Shops, Mobile-Shops oder an Terminals in stationären Läden: FACT-Finder verbessert die Auffindbarkeit von Produkten in allen digitalen Verkaufskanälen und ermöglicht Händlern die Realisierung anspruchsvoller Omnichannel-Strategien. Je nach Sortiment verzeichnen Händler bereits kurz nach der Integration von FACT-Finder Umsatzsteigerungen von bis zu 33 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.