Der Star auf der NEOCOM 2016: Die HoloLens am Stand von Meyle+Müller

3 Nov

Meyle+Müller präsentierte erstmals die neue Augmented-Reality-Brille von Microsoft

Pressemeldung der Firma Meyle+Müller GmbH+Co. KG

Bei der NEOCOM 2016 standen Mitte Oktober in Düsseldorf wieder Innovationen und technologische Trends im Bereich Digital Commerce im Mittelpunkt. Ein ganz besonderes Highlight war dabei die neue Augmented-Reality-Brille von Microsoft, die Besucher am Stand von Meyle+Müller und apollon im Rahmen eines Gewinnspiels ausprobieren konnten. Der Medien- und IT-Dienstleister präsentierte damit die Zukunft des Computings.

Die Realität erweitern

Die HoloLens projiziert hochaufgelöste Hologramme in eine reale Umgebung – sie erweitert die Realität um zusätzliche Inhalte – und unterscheidet sich dadurch von Virtual-Reality-Brillen wie der Oculus Rift. Ende Januar 2016 hatte Microsoft die Augmented-Reality-Brille der Öffentlichkeit vorgestellt, in Deutschland kann sie allerdings erst ab November gekauft werden. Die Besucher des Messestands von Meyle+Müller und apollon hatten bei der NEOCOM 2016 aber schon jetzt die Möglichkeit, die Brille im Rahmen eines Gewinnspiels zu erleben. Kein Wunder also, dass das Interesse riesig war. Es galt, möglichst schnell fünf am Stand versteckte Projektionen ausfindig zu machen.

Die drei schnellsten Teilnehmer waren:

1. Jan Christoph Grothoff, Leon Paul Germany (Zeit: 00:19,85)

2. Alexander Pötter, FID Verlag GmbH (Zeit: 00:23,15)

3. Matthias Jahn, STiGroup (Zeit: 00:23,20)

Wer die Brille aufsetzt, sieht zwei- oder dreidimensionale Hologramme, die direkt auf das Auge projiziert werden und mit denen der Träger sogar interagieren kann. Da erstreckt sich das ganze Sonnensystem auf dem Tisch und es können einzelne Planeten ausgewählt und unter die Lupe genommen werden. Der brandneue Sportwagen fährt im Hof vor und kann von allen Seiten genau betrachtet werden: Mit der HoloLens werden 3D-Inhalte zum Leben erweckt – und das ganz ohne Smartphone oder Computer.

Wenn die Grenzen zwischen Illusion und Realität verschwimmen

Selbst wenn man das enorme Potenzial der Brille für den Gaming- und Unterhaltungsbereich außer Acht lässt, bietet die HoloLens in der Werbung, in der Kommunikation und sogar in der Forschung ganz neue Möglichkeiten. Wenn der neue Sportwagen in beliebigen Modellen und Ausstattungen in Echtzeit präsentiert werden kann, die Traumküche virtuell direkt in den eigenen vier Wänden erscheint oder die Anatomie eines Menschen dreidimensional in verschiedenen Schichten dargestellt werden kann, dann bieten sich ganze neue Perspektiven und Verständnismöglichkeiten.

Media Production und Online Media Net

Natürlich konnten sich die Besucher auch abseits der HoloLens über spannende Lösungen für eine optimale Omnichannel-Medienproduktion informieren: Die Experten von Meyle+Müller und apollon standen für alle Fragen zu den Möglichkeiten von Computer Generated Imagery (CGI) und der System-Lösung Online Media Net Rede und Antwort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meyle+Müller GmbH+Co. KG
Maximilianstr. 104
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 941-0
Telefax: +49 (7231) 941-299
http://www.meyle-mueller.de

Ansprechpartner:
Wenke Wuhrer
Marketing
+49 (7231) 941-127



Dateianlagen:
    • Gewinner Jan Christoph Grothoff von Leon Paul Germany
Über 320 hochqualifizierte Mitarbeiter, mehr als 100 Jahre Erfahrung, modernste Lösungen, Workflows und Systeme für die Omnichannel-Medienproduktion - das alles macht Meyle+Müller zu einem der größten, innovativsten und erfolgreichsten Mediendienstleister in Deutschland. Von der Konzeption von Werbemitteln für Online und Print über perfekte Produktion und Umsetzung bis hin zum fertigen Medium bietet Meyle+Müller -Service aus einer Hand. In den Bereichen IT Media und New Media bündelt das Tochterunternehmen apollon das Know-how für Online-Medien und- Vermarktung, um Kunden auch im E-Commerce noch schneller zum Erfolg zu führen. Mit Online Media Net verfügt apollon über eine umfassende Softwarelösung, die die Werbemittelerstellung effizient und transparent macht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.