Produkterweiterung bei KabelOrdnung.com um hochwertige „TopLoader“ Kabelbrücken
12 Jul
Neuartige Toploader-Kabelbrücke ermöglicht noch schnelleres Kabelverlegen im Indoor-Bereich
Ob bei Messen, Konzerten, Tagungen oder Hochzeitsfeiern – oftmals stehen Veranstaltungstechniker vor dem Problem, unterschiedlich dicke Kabel ebenso schnell wie sicher verlegen zu müssen. Mit der neuen Toploader Kabelbrücke ist diese Aufgabe künftig noch leichter zu lösen. Die Kabelbrücke wird erst nach der Verlegung mit Kabeln bestückt, da die Kabel im Unterschied zu klassischen Brücken von oben eingelegt werden. Eine weitere Besonderheit: In der neuartigen Kabelbrücke können nicht nur Strom-, Netzwerk- oder Audiokabel verstaut werden. In der größten Ausführung passen zusätzlich zwei Wasser- oder Druckluftschläuche im Durchmesser von bis zu 18 mm plus zwei Starkstromkabel in der Stärke von maximal 14 mm hinein.
Je nach Anwendungsbereich gibt es die Kabelbrücken in verschiedenen Breiten (mit bis zu 5 Kammern) und Längen in 1,5 und 3m.
Die Kabelbrücke wird einfach auf dem Boden ausgerollt. Dann können die Kabel in die offenen Schächte eingelegt werden und schließlich kommt ein Deckel zum Schutz auf die insgesamt sechs Kabelkanäle. Der Deckel ist in drei Farben – in dezentem Dunkelgrau, in auffälligem Gelb oder Rot – lieferbar und wird mit dem integrierten Klettband binnen Sekunden mit dem Kabelkanal fest verbunden.
Die Kabelbrücken können ohne Werkzeug binnen Minuten verlegt werden. Mit ihrem relativ hohen Eigengewicht bleiben sie ohne Verschrauben oder Kleben fest am Boden liegen, egal ob der Untergrund aus Beton, Fliesen, Laminat oder Teppichboden ist. Ein weiterer Vorteil sind die Leuchtstreifen an allen Kabelbrücken. Die im Dunkeln nachleuchtenden Signalstreifen, die sich durch Tages- oder Kunstlicht aufladen, sorgen dafür, dass die Brücken auch während Konzerten oder Vorträgen wahrgenommen werden und nicht zu gefährlichen Stolperfallen werden.
Produkte im Shop von www.kabelordnung.com im Überblick
– Kabelboxen und Kabelwannen zum Verstauen überschüssiger Kabel
– Kabelschläuche in verschiedenen Ausführungen zum Bündeln mehrerer Kabel
– Kabelbrücken zur Vermeidung von Stolperschwellen durch am Boden herumliegende Kabel
– Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz zum Schutz empfindlicher Geräte
– Design-Kabelkanäle zum Abdecken von herunterhängenden Kabel
– Kabelbeschriftung zum übersichtlichen Ordnen von Anschlusskabel
– Kabelbinder zum Zusammenfassen von Kabel
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
H.W. Nothofer - EDV - Beratung
Plazerstr. 2a
81375 München
Telefon: +49 (89) 718546
Telefax: +49 (89) 7192371
http://www.nothofer.de
Ansprechpartner:
Heinz W. Nothofer
+49 (89) 718546
Dateianlagen: