3. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen – das Produktdaten-Netzwerk präsentiert sich
9 Aug
Das offene Produktdten-Netzwerk präsentiert sich und stimmt seine Entwicklung ab VTH-eData-Pool - eine Baustein für die Digitalisierung
Die Welt des Handels verändert sich momentan rasant. Über Jahrzehnte etablierte Großhandelsstrukturen werden auf Grund neuer, digitaler Möglichkeiten in kürzester Zeit auseinanderbrechen. Neue Spieler betreten den Markt und übernehmen die angestammten Claims. Viele der herkömmlichen Intermediäre wird es bald nicht mehr geben – neue webbasierte und extrem reaktionsschnelle Intermediäre werden die Supply Chain erheblich verändern
Der VTH-eData-Pool ist ein solcher neuer Intermediär. In ihm werden sowohl für Hersteller als auch für Händler Produktinformationen auf der Basis von eCl@ss so aufbereitet, dass sämtliche betriebswirtschaftliche Funktionen abgedeckt werden können: Einkauf, Verkauf, Controlling. Er ersetzt mit seinen Funktionen die klassischen Systeme und verhilft hierdurch z.B. den Shop-Anwendungen zu großen neuen Marktchancen. Dabei ist der eData-Pool so konfiguriert, dass die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Herstellern und Händlern extrem beschleunigt werden und Fehler nahezu ausgeschlossen sind. Die Produktdaten werden nur noch einmal erstellt.
Die Reaktionsgeschwindigkeit wird neue definiert: Die eData-Pool -Teilnehmer verfügen stets in Echtzeit über die jeweils aktuellsten Produktinformationen, die von einem Hersteller freigegeben wurden. Diese stehen den Teilnehmern zeitgleich zur Verfügung. Neue Marketingstrategien sind möglich. Der Endabnehmer verfügt bereits vor dem offiziellen Launch eines Produktes über fundierte Produktinformationen und kann wiederum seine Kunden top informieren.
Hohe Schnelligkeit bei gleichzeitiger Senkung der Gemeinkosten, sowohl bei den Herstellern als auch bei den Händlern ist das Ziel des VTH-eData-Pools. Diese Cloud-Anwendung ist immer und überall erreichbar. Der VTH-eData-Pool ist und bleibt ein offenes
Netzwerk: Jeder kann teilnehmen
Programm
• Präsentation des aktuellen Entwicklungsstand
• Anbindung an PIM- und eShop-Lösungen
• Best-Practice-Beispiele
• Prozessoptimierung im Stammdatenmanagement
• End-to-End: Implementation einer durchgängigen Prozessintegration
• Neue Schulungsangebote der IFCC GmbH
• Weiterentwicklung: Was braucht der Markt?
Kosten
Veranstaltung ist für e-Data-Pool-Teilnehmer und an der Teilnahme interessierten Unternehmen (Hersteller und Händler) kostenlos. Andere sind nicht zugelassen.
Anmeldung
• info@vth-verband.de
• anmeldung@ifcc.de
Information – Rückfragen
• Herr Oliver Klein – VTH – 02211 44 53 22 – info@vth-verband.de
• Herr Tobias Wojtanowski – IFCC – 06071 49 93 19 0 – Wojtanowski@ifcc.de
Termin und Ort
26.Oktober 2017
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
InterCity Hotel Frankfurt
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFCC GmbH
Nordring 25
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 499319-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.ifcc.de/
Ansprechpartner:
Dr. Ulrich Manz
Gesellschafter
+49 (6071) 499319-0
Dateianlagen: