Achtung Online-Handel: Ab 1. August 2012 gelten neue Vorschriften für Bestell-Buttons

10 Jul

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Ab dem 1. August gilt für jeden Internetshop die sogenannten „Button-Plicht“. Darauf macht die IHK Saarland nochmals aufmerksam. Dieses Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucher vor versteckten Kostenfallen legt fest, dass vor jeder kostenpflichtigen Bestellung im Internet klar und verständlich über den Gesamtpreis einer Ware oder Dienstleistung informiert wird.

Zusätzliche Informationen, die der Händler seinem Kunden geben möchte, müssen oberhalb des Bestell-Buttons angeordnet sein. Dazu zählen u. a. Produktbeschreibungen, Mindestlaufzeit des Vertrages, Gesamtpreis der Ware sowie Versand- und Zusatzkosten. Wichtig ist, so die IHK Saarland, dass die Bestellseiten des Onlineshops fristgerecht auf die neuen Regelungen umgestellt werden. Wird die Funktion nicht auf die Homepage eingebaut, entsteht kein Vertrag. Der Händler läuft zudem Gefahr, abgemahnt zu werden. Betroffen von der Neuregelung sind alle Shop-Betreiber, gleichgültig ob sie Waren vertreiben oder ihre Dienstleistungen anbieten.

Die Verpflichtung trifft alle Unternehmer, die mit dem Endverbraucher Verträge schließen. Lediglich beim Handel mit gewerblichen Kunden gibt es keine Änderung. Informationen zu dem neuen Bestell-Button sind auf der IHK-Homepage (www.saarland.ihk.de) unter der http://www.saarland.ihk.de/…„>Kennzahl 44 einsehbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.